«Es geht nicht darum, mit Bussen die Kassen der Stadt zu füllen»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«Es geht nicht darum, mit Bussen die Kassen der Stadt zu füllen»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Zahlreiche Autofahrende missachteten im Januar das Fahrverbot in der Langstrasse. Die Stadt sprach 17'310 Bussen aus. Mathias Ninck vom Stadtzürcher Sicherheitsdepartement nimmt Stellung.

Bussen-Boom an der Langstrasse : Seitdem die Stadt Zürich an der Langstrasse zwischen der Brauer- und der Dienerstrasse eine automatische Zufahrtskontrolle eingesetzt hat, hagelt es Bussen. Seit Inbetriebnahme der Kamera am 8. Januar wurden 17'310 Bussen von je 100 Franken ausgestellt, teilte das Stadtzürcher Sicherheitsdepartement am Mittwoch mit. Ein Augenschein eines 20-Minuten-Reporters vor Ort zeigt: Das Fahrverbot wird weiterhin regelmässig missachtet.

Mathias Ninck vom Stadtzürcher Sicherheitsdepartement weist die Vorwürfe zurück: «Beim neuen Verkehrsregime geht es nicht darum, mit Bussen die Kassen der Stadt zu füllen – im Gegenteil», sagt Ninck. Das Ziel sei es, das Fahrverbot an der Langstrasse durchzusetzen, nicht möglichst viele Leute zu büssen. «Das Problem ist aber, dass viele Autofahrende eher aufs Navi schauen als auf die Verkehrsbeschilderung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Expat: «Man könnte die Dinge nett erklären, anstatt gleich zu büssen»Expat: «Man könnte die Dinge nett erklären, anstatt gleich zu büssen»Busse für Karton: Ein Expat muss in Zürich für eine falsch entsorgte Kartonschachtel zahlen. Auch im Zug und in der Waschküche haben Expats Probleme.
Weiterlesen »

Unispital Zürich: Patient irrt mit Infusionsständer durch die StadtUnispital Zürich: Patient irrt mit Infusionsständer durch die StadtMit Dosenbier, Infusionsständer und einem kaputten Auge irrt ein Patient des Unispitals am Samstag durch die Stadt Zürich.
Weiterlesen »

Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtDie Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Weiterlesen »

Stadt Zürich ZH: Klare Kriterien für Personenkontrollen seit 2017Stadt Zürich ZH: Klare Kriterien für Personenkontrollen seit 2017Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg beurteilt die Personenkontrolle von Mohamed Wa Baile im Jahr 2015 durch die Stadtpolizei als diskriminierend.
Weiterlesen »

Tigermücken-Gebiet hat sich in Basel-Stadt mehr als verdoppeltTigermücken-Gebiet hat sich in Basel-Stadt mehr als verdoppeltVergangenes Jahr hat das kantonale Laboratorium Basel-Stadt die Bekämpfung der Tigermücke fortgesetzt. Private werden weiterhin aufgefordert, mitzuhelfen.
Weiterlesen »

Stadt Bern: Angriff auf nächtliches Glockengeläut der KirchenStadt Bern: Angriff auf nächtliches Glockengeläut der KirchenLärm oder Kulturgut? In der Stadt Bern wird wieder mal über den Glockenschlag gestritten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 18:45:24