Der Erweiterungsbau des Spitals Wil nahm am Samstag mit einem Tag der offenen Tür seinen Betrieb auf. Herzstück: die Intermediate Care Station. In die Freude mischten sich bei Kanton- und Stadtvertretern aber auch Sorgen.
«Mama, darf ich ins Spital-Auto steigen?», fragte strahlend die kleine Céline, während ihr grosser Bruder sich unter Anleitung der diplomierten Rettungssanitäterin Salomé Ramser schon an der Bahre zu schaffen machte. «Wo geht’s hier zum IMC?», fragte gerade daneben eine Gruppe von rüstigen Rentnerinnen. Am Samstag lud das Spital Wil zur Besichtigung ihres Erweiterungsbaus mit seinem Herzstück, der «Intermediate Care Station» , ein.
Sie ist froh um den Erweiterungsbau: «Er erlaubt mir nun mehr Professionalität bei der Behandlung von schwer Erkrankten.» Markus Rütti, Chefarzt Medizin, bestätigte: «Nun haben wir bessere Arbeitsbedingungen und erreichen so auch eine deutliche Verbesserung der Behandlungsqualität.» Doppelt so viele Einer- und Zweierzimmer stünden nun zur Verfügung.
Sie weihten den Erweiterungsbau ein: René Fiechter, CEO Spitalregion Fürstenland Toggenburg, Stefan Kuhn, Verwaltungsratspräsident der St.Galler Spitalverbunde, Leila Kammermann, Stationsleiterin IMC, Erika Rohner, Stationsleiterin Akutgeriatrie, Regierungsrat Bruno Damann und Hans Mäder, Stadtpräsident Wil.8,8 Millionen Franken habe der Modulbau gekostet.
Stadtpräsident Hans Mäder bedankte sich bei allen Beteiligten und fügte mahnend bei: «Hier wird ein neues Kapitel aufgeschlagen, und ich hoffe sehr, dass es nicht das letzte Kapitel ist.»Wird es ein zweites Bachmut? Eindrücke von der Schlacht um AwdijiwkaJetzt ist der Zeitpunkt, sich das Skibillett zu sichern – Erkenntnisse aus der Preisanalyse
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Geburtenabteilung des Spitals Einsiedeln bleibt bis Ende 2023 geschlossenNachdem das Spital bereits im September die Geburtenabteilung wegen Fachkräftemangel schliessen musste, wird diese Massnahme bis Ende Dezember 2023 fortgeführt.
Weiterlesen »
«Windisch wird schweizweit zum Vorbild»: SP-Kandidat über die Zukunft der Gemeinde und KindheitsträumeAm 19. November wählt das Stimmvolk die Nachfolge von Monica Treichler. Die AZ hat den beiden Anwärtern für die Exekutive zehn ernste und fünf lockere Fragen gestellt. Den Anfang macht der 69-jährige Reto Candinas.
Weiterlesen »
Nur hier gibt’s die Schmid-Bratwurst in Wil noch vakuumiert: Grillstand in neuen HändenDie geschichtsträchtige Metzgerei Schmid will sich auf ihre Hauptfiliale in St.Gallen fokussieren. Der neue Wiler Grill-Betreiber Senid Prentic erweitert das Angebot, bleibt der Marke aber treu.
Weiterlesen »
Stadt Wil SG: Chauffeur/-innen-Treff erfolgreich durchgeführtUnter dem Motto „Machen Sie Pause mit uns“ hat am 3. November 2023 der erste Chauffeur/-innen-Treff der Kantonspolizei St.Gallen auf der Raststätte Thurau stattgefunden.
Weiterlesen »