Erweiterter Baumschutz in der Stadt St.Gallen: Kanton lehnt Rekurs ab – Hauseigentümerverband bedauert, Grüne freuen sich

«Erweiterter Baumschutz In Der Stadt St.Gallen: Ka Nachrichten

Erweiterter Baumschutz in der Stadt St.Gallen: Kanton lehnt Rekurs ab – Hauseigentümerverband bedauert, Grüne freuen sich
Grüne Freuen SichSt Gallen Gossau Rorschach»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 55%

Der Kanton hält die Argumente der Rekurrierenden für nichtig und die Zonenplanänderung für korrekt. Der erweiterte Baumschutz tritt in St.Gallen somit ab dem 1. November in Kraft.

Erweiterter Baumschutz in der Stadt St.Gallen: Kanton lehnt Rekurs ab – Hauseigentümerverband bedauert, Grüne freuen sich

Ein St.Galler Anwalt vertrat die fünf beteiligten Parteien. Zu ihnen gehört unter anderem der Hauseigentümerverband der Stadt St.Gallen. Eines seiner Argumente: Die Zonenplanänderung sei rechtlich unzulässig. Bereits 2027 werde die Revision der Bau- und Zonenordnung in Kraft treten. Die Stadt hätte die beiden Verfahren abgestimmt aufeinander angehen sollen, so die Kritik. Der HEV hatte seine Bedenken bereits im Mitwirkungsverfahren geäussert.

Die Rekurrentinnen und Rekurrenten stellen das «öffentliche Interesse» besonders dort infrage, wo der Baumschutz neu Gewerbe-Industrie- oder Industriezonen betrifft. Der Baumschutz sei mit dieser Nutzung durchaus vereinbar, kontert das BUD. «Einer Baumfällung zugunsten einer geplanten Hauptbaute stünde nur entgegen, dass der Baum besonders schützenswert wäre.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Grüne Freuen Sich St Gallen Gossau Rorschach»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Kanton St. Gallen feiert sich selbstDer Kanton St. Gallen feiert sich selbstAm traditionellen Olma-Umzug nahmen über 1'500 Personen aus allen Regionen des Kantons teil und boten den über 40'000 Schaulustigen eine grandiose Schau mit über 50 verschiedenen Sujets.
Weiterlesen »

St. Gallen: Kanton verzeigt mehrere Standbetreiber an der OlmaSt. Gallen: Kanton verzeigt mehrere Standbetreiber an der OlmaDas St. Galler Arbeitsinspektorat zeigte bei Kontrollen der Olma mehrere Standbetreiber wegen Schwarzarbeit an.
Weiterlesen »

Der grosse Kater: Der FC St.Gallen nach der 90-minütigen Lehrstunde in BrüggeDer grosse Kater: Der FC St.Gallen nach der 90-minütigen Lehrstunde in BrüggeDie St.Galler verlieren das erste Spiel in der Ligaphase der Conference League bei Cercle Brügge 2:6. Sie sind mehrheitlich überfordert, vor allem in der Abwehr. Unter Cheftrainer Enrico Maassen kassieren die Ostschweizer zum ersten Mal zwei Niederlagen in Folge – der Deutsche fordert bereits gegen Servette am Sonntag eine deutliche Steigerung.
Weiterlesen »

Im Aargau gibt es genügend Hebammen, sagt der Kanton nach der Schliessung der Geburtenstation in RothristIm Aargau gibt es genügend Hebammen, sagt der Kanton nach der Schliessung der Geburtenstation in RothristDie Villa im Park in Rothrist schliesst ihre Geburtenabteilung per Ende Jahr. Als Gründe nennt die Klinik die sinkenden Geburtenzahlen und fehlendes Fachpersonal. Andere Kliniken hätten keine vergleichbaren Probleme mit der Rekrutierung, heisst es nun vom Kanton.
Weiterlesen »

Risse in der Strasse: Bei der Läberte rutscht es – so will der Kanton den Hang stabilisierenRisse in der Strasse: Bei der Läberte rutscht es – so will der Kanton den Hang stabilisierenGut elf Jahre nach der letzten Sanierung am Benkerjoch muss wieder gebaut werden. Könnte das Bankett zu schmal ausgebaut worden sein? Ein Blick in den Untergrund und auf die Gefahrenkarte.
Weiterlesen »

Die Notfallstationen im Kanton sind ausgelastet – so schätzt der Kanton die Lage einDie Notfallstationen im Kanton sind ausgelastet – so schätzt der Kanton die Lage einIm Aargau werden die Notfallstationen vergleichsweise häufig aufgesucht. Es gebe keine schnellen Lösungen, meint der Kanton dazu, dafür sei die Situation zu komplex.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 03:54:13