In Deutschland wird ein «Karenztag» gefordert, um Absenzen in den Griff zu bekommen. In der Schweiz wird dies kontrovers diskutiert.
. Wäre ein « Karenztag » , wie ihn Bäte vorschlägt, auch für die Schweiz eine Option?Bei den Gewerkschaften Deutschlands sorgt Bäte mit seiner Forderung für Entsetzen. Thomas Rechsteiner zu bedenken. «Diverse GAV haben das bereits umgesetzt und sehen einen, zwei oder sogar drei Karenztag e vor.»
Die Absenzstunden pro Jahr für Vollzeitbeschäftigte in der Schweiz sind in den letzten 10 Jahren tendenziell gestiegen. - BFS/Nau.ch Dies unterstütze er, denn solche Regelungen trügen dazu bei, Missbrauch zu verhindern, findet Rechsteiner. «Dies ist ein adäquates Mittel, wenn in Unternehmen beobachtet wird, dass eine gehäufte Montags- und Freitagsabwesenheit vorhanden ist.»«Wichtig wäre eine wissenschaftliche Untersuchung, warum die Mitarbeitenden krank sind», regt dagegen-Nationalrätin Manuela Weichelt an.
Allianz-Chef Oliver Bäte will mit Karenztagen Milliarden einsparen, um sie im Gesundheitswesen anderweitig und vor allem sinnvoller einsetzen zu können. Doch Weichelt warnt vor genau dem umgekehrten Effekt. «Kranke Mitarbeitende arbeiten zu lassen, kann auch gefährlich sein, denken wir ans Gesundheitswesen.»vor Lohneinbussen die halbe Belegschaft ansteckt, sorgt sicher nicht für eingesparte Milliarden.
Krankheit Krank Am Arbeitsplatz Manuela Weichelt Allianz Suisse Thomas Rechsteiner
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CEO fordert: Deutsche sollen Lohn für ersten Krankheitstag streichenDer Chef der Allianz-Versicherung fordert in Deutschland, dass kranke Arbeitnehmer in den ersten Tagen ihres Krankheitsausfalls keinen Lohn erhalten.
Weiterlesen »
Weniger Finanzhilfe für «Unternehmer Campus» in BaselDas Erziehungsdepartement wird kritisiert, weil es das Budget für das Talentförderprogramm «Unternehmer Campus» nicht genau prüfte.
Weiterlesen »
2024 ist das wärmste Jahr der Geschichte – doch die Temperaturen allein sind nicht das ProblemSchon 2023 war wärmer als jedes andere von Menschen gemessene Jahr zuvor. Das nun zu Ende gehende Jahr dürfte das noch einmal toppen. Der EU-Klimawandeldienst Copernicus erklärt, wie sich das ausgewirkt hat.
Weiterlesen »
«Genickbruch für das Schwingfest»: Das Aargauer Kantonale 2026 muss ohne die Hilfe des Zivilschutzes auskommenRund dreissig Zivilschützer helfen üblicherweise beim Auf- und Abbau des Aargauer Kantonalschwingfests. Das Fest von 2026 in Aarau Rohr muss nun aber ohne diese Unterstützung auskommen.
Weiterlesen »
Flowbank-Kunden: Das lange Warten auf das Geld und die WertschriftenNoch immer warten Kunden der behördlich zwangsgeschlossenen Genfer Flowbank auf ihr Geld und ihre Wertschriften. Gemäss dem Liquidator Walder Wyss hat das auch mit der hauseigenen IT-Infrastruktur zu tun. Das überrascht, hatte sich das Institut doch als Online-, Digital- und ...
Weiterlesen »
«Das Wichtigste ist geschafft, das Schwierigste steht noch bevor»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »