Die SBB will mit der «Vision 2027» ein landesweites Nachtnetz einführen. Die ersten Züge fahren in einem Pilotprojekt schon ab Winter 2025.
Die SBB will mit der «Vision 2027» ein landesweites Nachtnetz einführen. Die Zeitungen der CH Media konnten entsprechende Dokumente einsehen. So sollen auch in den Nächten am Wochenende Züge rund um die Uhr zwischen verschiedenen Landesteilen fahren. Konkret: Das Netz soll die Städte Basel, Zürich und das Genferseebecken verbinden, schreibt die Aargauer Zeitung.
In den kommenden Monaten wird ein Pilotprojekt gestartet: An acht Wochenenden im Winter 2024/25 sowie im Herbst 2025 werden jeweils zwei Nacht-Intercity-Züge zwischen Zürich und Bern verkehren, mit Abfahrten um zwei und drei Uhr. Der Zug, der um drei Uhr in Bern losfährt, wird bis zum Flughafen Zürich verlängert und erreicht diesen um 4.16 Uhr, wodurch Passagiere die ersten Morgenflüge erreichen können.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Westschweiz steuert Züge aus neuem SBB-BetriebszentrumDie SBB hat ihr neues Betriebszentrum in Renens eröffnet, das den gesamten Bahnverkehr der Westschweiz steuert.
Weiterlesen »
SBB: halbierter Gewinn, Rekord an Reisenden und pünktlichere ZügeDie Preise für den Öffentlichen Verkehr sind in den letzten dreissig Jahren stärker gestiegen als die Kosten für den motorisierten Individualverkehr. Nicht nur die Kunden haben es bemerkt, auch der Preisüberwacher kritisiert diese Entwicklung.
Weiterlesen »
Neue SBB-Züge für das Seetal: Kritik an Länge und KostenDie SBB haben elf neue Züge für die Seetallinie bestellt. Diese sind doppelt so lang wie die alten Züge, was laut Experten zu finanziellen und betrieblichen Nachteilen führen könnte.
Weiterlesen »
Züge zwischen Zürich und Genf: SBB planen umfassendes NachtnetzDie grossen Schweizer Metropolen Zürich, Bern, Basel und Genf sollen bald auch in der Nacht miteinander verbunden werden. Die Schweizerischen Bundesbahnen haben ambitionierte Pläne.
Weiterlesen »
SBB planen umfassendes NachtnetzDie SBB planen ab Ende 2026 ein landesweites Nachtnetz für die Wochenenden.
Weiterlesen »
SBB plant bundesweites Nachtnetz für die SchweizDie Schweizerische Bundesbahnen (SBB) planen ein flächendeckendes Nachtnetz, um die Regionen der Schweiz an Wochenenden rund um die Uhr miteinander zu verbinden. So sollen die Metropolräume Basel, Zürich und Genf sowie Flughäfen besser erreichbar sein.
Weiterlesen »