Nach Eingang einer Beschwerde müssen die BVB nachlegen. An einigen Haltestellen im ganzen Basler Netz sind die Fahrpläne für den Tramverkehr noch nicht aktualisiert worden.
Nach Eingang einer Beschwerde müssen die BVB nachlegen. An einigen Haltestellen im ganzen Basler Netz sind die Fahrpläne für den Tramverkehr noch nicht aktualisiert worden.Der neue Fahrplan der Basler Verkehrs-Betriebe gilt seit Mitte Dezember vergangenen Jahres. Dieser bedeutet neben optimierten Anschlusszeiten für Pendlerinnen und Pendler auch eine Aufstockung bei den Nachtfahrten. Die Änderungen sind in den Online-Fahrplänen bereits ersichtlich.
Ein Kunde beschwerte sich beim Kundendienst der BVB über einen falschen Fahrplan. Dieser soll an der Haltestelle Hechtliacker auf der Linie 16 in Richtung Bruderholz hängen. Bei dieser gab es Anpassungen im Minutenbereich. Denn: Künftig kann die Tramlinie von der Innenstadt kommend als direkte Zubringerin zur S-Bahn nach Frick genutzt werden.
Der BVB-Kundendienst erklärte dem Verdrossenen, dass einige Fahrpläne im ganzen Liniennetz in Basel noch nicht aktualisiert worden seien. Das, weil die Druckerei den Lieferauftrag noch nicht durchgeführt habe. Dies sei in der Vergangenheit vereinzelt schon vorgekommen, sagt Matthias Steiger, Sprecher der BVB. «Es ist nicht klar, wo genau der Fehler gelegen ist. Das wird nun intern abgeklärt.» Es handele sich nur noch um vereinzelte Haltestellen, die fehlenden Fahrpläne wurden bereits praktisch alle ergänzt, so Steiger.
Nach Eingang einer Beschwerde müssen die BVB nachlegen. An einigen Haltestellen im ganzen Basler Netz sind die Fahrpläne für den Tramverkehr noch nicht aktualisiert worden.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Jetzt Papierstau: Die BVB Versäumen Die Montierun Basel Stadt»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die grössten Verspätungen, vollsten Züge und beliebtesten Haltestellen: Die Zuger Stadtbahn in fünf GrafikenSeit 20 Jahren bringt die Zuger Stadtbahn ihre Passagiere am Stau auf den Strassen vorbei und pünktlich ans Ziel – zumindest meistens. Wo es diesbezüglich noch hapert und welche Linie sich am stärksten steigern konnte, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »
Tägerwilen: Fahrplanwechsel bringt Haltestellen-AnpassungAb dem 15. Dezember 2024 gibt es in Tägerwilen Änderungen bei den Bushaltestellen. Die neue Haltestelle Ochsengarten wird bedient, während Ruet entfällt.
Weiterlesen »
Nationalbank: Erst ist ihr die Inflation zu hoch, jetzt zu tief – das neue Problem der SchweizDas neue Problem der Schweiz: zu tiefe Inflation. Aber was soll eigentlich schlecht sein an sinkenden Preisen?
Weiterlesen »
8 Erkenntnisse zu einer Dekade 8er-Tram nach Deutschland: So ist es der BVB-Linie ergangenEs ist das beliebteste Tram im Netz der Basler Verkehrs-Betriebe: der 8er. Keine andere Linie transportiert mehr Fahrgäste. Und dieses Jahr wird vermutlich ein neuer Rekord gebrochen. Bei der feierlichen Eröffnung vor zehn Jahren führte der Ansturm sogar zu einem grossen Durcheinander.
Weiterlesen »
Zug-Passagierin kriegt Skischuhe erst nach einer Woche zurückEine Passagierin vergisst in der Matterhorn Gotthard Bahn ihre Skischuhe. Um sie wiederzubekommen, muss sie auf die Fundzentrale der SBB hoffen. Schwierig ...
Weiterlesen »
Syriens Neuer Stark Mann: Wahlen erst in vier JahrenAhmed al-Sharaa, Syriens ehemaliger Jihadist und neuer starker Mann, hat die Forderung nach baldigen Wahlen zurückgewiesen. Er plant Wahlen erst in vier Jahren, unter anderem mit der Begründung, dass erst eine neue Verfassung verfasst und eine Volkszählung durchgeführt werden müsse.
Weiterlesen »