Erst Sex, dann Fressen - Schweizer Bauer

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Erst Sex, dann Fressen - Schweizer Bauer
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 50%

Erst Sex, dann Fressen Stimulierung durch das Hormon Leptin führt in Mäusen dazu, dass Hunger kurzzeitig unterdrückt wird, wenn sich die Möglichkeit zu sozialer Interaktion mit dem anderen Geschlecht und zur Fortpflanzung eröffnen.

Eine Studie, die im Fachjournal «Cell Metabolism» veröffentlicht wurde, ist der Frage nachgegangen, ob sich Mäuse eher für Sex oder für Fressen entscheiden.Stimulierung durch das Hormon Leptin führt in Mäusen dazu, dass Hunger kurzzeitig unterdrückt wird, wenn sich die Möglichkeit zu sozialer Interaktion mit dem anderen Geschlecht und zur Fortpflanzung eröffnen. Eine Studie dazu wurde in «Cell Metabolism» veröffentlicht.

«Wir können immer nur einem Verhalten nachgehen, also muss unser Gehirn irgendwie berechnen, welches Verhalten sich am meisten lohnt oder was wir am dringendsten brauchen», sagt Tatiana Korotkova, Neurowissenschaftlerin an der Universität zu Köln und am Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung.

Nervenzellen im Hypothalamus steuern nicht nur das Fressverhalten, sondern auch die soziale Interaktion. Die Linien zeigen die Aktivität einzelner Nervenzellen in dieser Hirnregion.«Wir waren erstaunt, dass der laterale Hypothalamus Fressen und Trinken mit sozialem Verhalten verbindet», sagt Erstautorin Anne Petzold. «Die Aktivierung von Leptinrezeptor-Neuronen führt dazu, dass Mäuse trotz akuten Hungers oder Durstes soziale Interaktionen bevorzugen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Alkoholhaltig-Kleber fehlt - Alkohol in Migros-Desserts zu wenig explizit deklariertAlkoholhaltig-Kleber fehlt - Alkohol in Migros-Desserts zu wenig explizit deklariertDie Migros deklariert den Alkohol eines Produktes auf der Zutatenliste und verhält sich damit nach Vorschrift des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen. Doch für suchtgefährdete Personen wäre eine klarere Deklaration wünschenswert.
Weiterlesen »

Mehr Sicherheit: Bäume beim Schweizerhofquai werden geprüftVom Schweizerhofquai bis zum Musikpavillon in Luzern stehen rund 150 Rosskastanien. Weil erst kürzlich eine dieser Kastanien umkippte, wird nun die Standfestigkeit der restlichen Bäume geprüft. Dies durch sogenannte Zugversuche, welche relativ aufwendig sind.
Weiterlesen »

Instant Payments – neue Mammutübung für Banken, Ende von Twint?Instant Payments – neue Mammutübung für Banken, Ende von Twint?Eben erst ist in der Schweiz der neue Einzahlungsschein eingeführt worden. Kommenden Sommer müssen die Banken nun bereits Instant Payments umsetzen – eine ebenso teurer wie radikal neuer Standard für den Zahlungsverkehr. finews.ch ist den wichtigsten Fragen dazu auf den ...
Weiterlesen »

Widersprüchliches vom einstmals grössten CS-AktionärWidersprüchliches vom einstmals grössten CS-AktionärNachdem die US-Investmentfirma Harris Associates ihren Aktienanteil an der Credit Suisse erst im vergangenen Monat weiter abgebaut hatte, spricht deren Investmentchef David Herro dem CS-Präsidenten nun plötzlich das volle Vertrauen aus. Es ist nicht die erste widersprüchliche ...
Weiterlesen »

Zecken werden früher aktiv und verbreiten ein neues VirusZecken werden früher aktiv und verbreiten ein neues VirusDie Klimaerwärmung begünstigt die Ausbreitung von Zecken und Krankheiten, die sie verbreiten. Inzwischen übertragen die Parasiten auch in der Schweiz ein neues Virus, das erst vor wenigen Jahren entdeckt wurde.
Weiterlesen »

Vermögensverwalter als Vorboten einer grossen FusionswelleVermögensverwalter als Vorboten einer grossen FusionswelleViele Unternehmensverkäufe im KMU-Segment der Schweizer Finanzbranche gingen 2022 auf das Konto der unabhängigen Vermögensverwalter. Dies sei allerdings erst der Anfang einer grösseren Konsolidierungswelle, die sich auch auf die Private-Banking-Szene ausweiten werde, ...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 23:56:22