Die 22-jährige WM-Teilnehmerin in der Leichtathletik bekam ihre Krankheit erst vor zwei Jahren diagnostiziert. Zuvor war ihr Leben ein leidvoller Kampf.
Erst der totale Zusammenbruch bringt die Erlösung: Wie eine Schweizer Spitzensportlerin mit ADHS umgeht
Leichtathletin Catia Gubelmann startet mit dem Medikament Ritalin. Das ADHS der 22-Jährigen wurde erst vor zwei Jahren diagnostiziert. Die aufwühlende Lebensgeschichte einer Spitzensportlerin.Wie ist es, mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung Leistungssport zu betreiben? Wie fühlt es sich an, wenn man dies ohne therapeutische Behandlung tut? Und welchen Unterschied macht Ritalin? WM-Teilnehmerin Catia Gubelmann hat auf all diese Fragen Antworten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Zehn Jahre Teilzeit muss man erst mal aufholen»Hier finden Sie Porträts über wichtige und spannende Persönlichkeiten aus der Bankbranche.
Weiterlesen »
Bäuer:innendemos: «Für mich stehen die Proteste erst am Anfang»Véronique Marchesseau, Bäuerin und Generalsekretärin der Gewerkschaft Confédération paysanne, erklärt, wieso ein Teil der Landwirt:innen in Frankreich auch nach dem Einlenken der Regierung weiter demonstriert. Und wie es um die internationale Zusammenarbeit steht.
Weiterlesen »
«Die SNB wird den Leitzins erst im Jahr 2025 senken»Hoffnungen auf rasche SNB-Zinssenkungen sind verfrüht, sagt VP-Bank-Chefökonom Thomas Gitzel im cash-Interview. Er vermutet, dass die SNB wegen der Franken-Stärke wieder Devisen kauft - und dass Argentiniens neuer Präsident Javier Milei scheitern wird.
Weiterlesen »
UBS: Die Stunde der Wettbewerbshüter schlägt erst nochBei der Zwangsübernahme der Credit Suisse durch die UBS wurde die Weko ausgehebelt. Ihre Stellungnahme zum Notfall-Deal ist noch unter Verschluss. Doch aus dem Spiel sind die Wettbewerbshüter damit keineswegs, wie Recherchen von finews.ch zeigen. ...
Weiterlesen »
«Greenwashing»-Kritik an Swiss Shrimp: Wie nachhaltig sind die Crevetten aus Rheinfelden wirklich?Die im Aargau gezüchteten Crevetten seien ökologisch nicht so einwandfrei, wie das Unternehmen behauptet, sagt ein Leser mit Sympathien für die Produzenten in Asien. Zudem würden chemische Stoffe eingesetzt. Firmengründer Rafael Waber kontert die Vorwürfe.
Weiterlesen »
Wie wird der Kartoffelbau fit für den nächsten Sommer der Extreme?2023 war ein schwieriges Anbaujahr, schon im Frühling. Angepasste Pflanztechnik, Bewässerung und Pflege können dazu beitragen, dass es 2024 besser wird.
Weiterlesen »