17’500 Fahrzeuge fahren werktags über den Zollübergang zwischen Koblenz und Waldshut. Doch die Brücke muss in den nächsten 20 Jahren ersetzt werden. Im Rahmen des Gesamtverkehrskonzeptes Raum Zurzibiet sind zwei von vier möglichen Varianten nun gestrichen worden.
17’500 Fahrzeuge fahren werktags über den Zollübergang zwischen Koblenz und Waldshut. Doch die Brücke muss in den nächsten 20 Jahren ersetzt werden. Im Rahmen des Gesamtverkehrskonzeptes Raum Zurzibiet sind zwei von vier möglichen Varianten nun gestrichen worden.Es ist ein Bild, das sich regelmässig wiederholt: Stossstange an Stossstange stehen Autos und Lastwagen beim Grenzübergang in Koblenz im Stau.
Zum einen würden diese beiden Varianten zu markanten Eingriffen in die Landschaft führen, sagt Carlo Degelo. In beiden Bereichen befinden sich Schutzgebiete am Rheinufer, insbesondere in Koblenz an der Grenze zu Full-Reuenthal das Naturschutzgebiet Giriz. Dabei handelt es sich um ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung und es ist Teil einer Auenlandschaft von nationaler Bedeutung an der Aare und am Rhein.
Zwar wären gemäss Carlo Degelo auch bei der Variantenfamilie Ost Eingriffe ins Schutzgebiet von nationaler Bedeutung erforderlich. Zudem sei möglich, dass der Verkehr ins Koblenzer Siedlungsgebiet zunehme. «Entscheidend ist hier, wie der Abfluss des Verkehrs geregelt werden kann.» Doch die Variante Ost biete auch Vorteile, wie die Nähe zur Gemeinschaftszollanlage.
Zwar zeigt die Situationsanalyse, dass das Kantonsstrassennetz im Zurzibiet über ausreichend Kapazitäten verfügt und im Grundsatz leistungsfähig ist. Nur: Zu Spitzenzeiten erreicht das Netz punktuell seine Grenzen. Dies vor allem am Brückenkopf des Grenzübergangs Waldshut-Koblenz und im Raum Siggenthal Station. Die Schlussfolgerung der Analyse: Eine weitere Zunahme des motorisierten Strassenverkehrs gefährdet die Funktionalität des Gesamtverkehrssystems.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlen Stadt Bern: Zu Rot kommt Grün in allen VariantenRot-Grün-Mitte festigt seine Macht und verteidigt die vier Sitze im Stadtberner Gemeinderat. Der Angriff der Liste «Meh Farb für Bärn» ist gescheitert. Unser Kommentar.
Weiterlesen »
Stans West: Neue Varianten zur Entlastung des Stanser ZentrumsVier Jahre nach dem Nein zur Entlastungsstrasse Stans West blickt der Kanton Nidwalden auf neue Möglichkeiten, das Zentrum von Stans vom Durchgangsverkehr zu entlasten. Eine Umfahrung via Bitzi-Kreisel beim Länderpark ist derzeit Favorit.
Weiterlesen »
Die neuen Sterne müssen warten: Der Ersatz der Weihnachtsbeleuchtung wird verschobenMit der Inbetriebnahme der Weihnachtsbeleuchtung «Aller Stern» startet in St.Gallen am Donnerstag offiziell die Adventszeit. Eigentlich sollten die Sterne 2025 ersetzt werden – nun verschiebt sich das Vorhaben um ein Jahr. Grund dafür sind jedoch nicht die aktuellen Sparmassnahmen.
Weiterlesen »
Deutschland Widerstand gegen A98-Ideen als Rheintunnel-ErsatzSchweizer Politiker drängen auf den Ausbau der deutschen A98 als Ersatz für den geplanten Rheintunnel in Basel. Südbaden lehnt jedoch grundsätzlich ab.
Weiterlesen »
Dieter Bohlen sucht «DSDS»-Jury-Ersatz für Pietro LombardiPietro Lombardi verlässt die «DSDS»-Jury. Dieter Bohlen muss nun einen Nachfolger finden. Der Rapper Bushido wird als möglicher Kandidat gehandelt.
Weiterlesen »
KVA Buchs legt mehr Geld für den Ersatz einer Ofenlinie zur Seite2035 muss die Kehrichtverwertungsanlage (KVA) Buchs die ältere der beiden Ofenlinien ersetzen. Jetzt hat der Gemeindeverband die Vorfinanzierung dafür erhöht. Denn die Lieferantenpreise haben massiv angezogen.
Weiterlesen »