Der Bund verschärft die Praxis – neue LBV-Regeln sollen für gleich lange Spiesse sorgen.
Ernteerzeugnisse müssen künftig auf direktem Weg in die Schweiz gebracht werden – die Lagerung im Ausland wird verboten.
Ausnahmeregelungen, die Schweizer Bauern in Grenznähe die Nutzung von Flächen im nahen Ausland erleichtern sollten, führten in der Vergangenheit zu Wettbewerbsverzerrungen. Dies stellt das Bundesamt für Zoll- und Grenzsicherheit fest und bestätigt damit entsprechende Gerichtsurteile. Die Bestimmungen für den landwirtschaftlichen Bewirtschaftungsverkehr werden deshalb geändert.
Fritz Glauser, der vergangenen Herbst als Präsident von Agri Freiburg zurückgetreten war, ist stolz, wie sich der Verband in den letzten Jahren entwickelt hat.Roger Köppel lud zu einem vielversprechenden Abend nach Bern und diskutierte mit SBV-Präsident Markus Ritter, Ex-Mister Schweiz Renzo Blumenthal sowie Aldi-Suisse-Chef Jérôme Meyer. Eine Debatte zwischen Bauernverband und Discounter blieb aber aus.
In Bundesbern geht es ab dem 27. Mai 2024 um bedrohte Bestäuber, Plastik im Boden, Transparenz in der TVD und Auslaufregeln im Berggebiet. Hier ein Überblick über einige interessante Vorstösse.Die Schweizer Landwirtschaft gerät zusehends unter Druck. Und das nicht nur aus dem Inland. Die umliegenden Länder machen in vielen Bereichen grosse Fortschritte und holen auf.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Arbeitslosenversicherung soll temporär weniger Geld erhaltenDer Bund soll als Teil der Sanierung der Bundesfinanzen über die nächsten fünf Jahre 1,25…
Weiterlesen »
Ist die diesjährige Ernte wegen der Eisheiligen bedroht?Landwirte oder Weinbauern fürchten sich oft um die Tage vom 11. bis 15. Mai. Dann sind die Eisheiligen. Was sie zu bedeuten haben und wie es dieses Jahr aussieht, verraten wir euch in diesem «SOwas!».
Weiterlesen »
Schweizer Bauernbetriebe setzen weniger Pflanzenschutzmittel einDer Bund will über Direktzahlungen erreichen, dass die Landwirte und Landwirtinnen in der Schweiz…
Weiterlesen »
Ständerat will Schlachtbetriebe bei Tierseuchen unterstützenDer Bund soll Schlachtbetriebe und Jägerschaft für Mehraufwand bei Tierseuchen entschädigen, fordert der Ständerat.
Weiterlesen »
Ständerat pocht bei Entwicklungshilfe auf ZusammenarbeitDer Ständerat besteht auf einer Zusammenarbeit zwischen der Entwicklungsfinanzierungsgesellschaft Sifem und dem Bund.
Weiterlesen »
Ständerat: Mehr Geld für Anpassung des Waldes an KlimawandelDer Bund plant zusätzliche 100 Millionen Franken zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel.
Weiterlesen »