Der Bund soll Schlachtbetriebe und Jägerschaft für Mehraufwand bei Tierseuchen entschädigen, fordert der Ständerat.
Der Vorstoss basiert darauf, dass aufgrund der Fälle von Afrikanischer Schweinepest in Norditalien die Frage entsteht, wann die Krankheit auch in der Schweiz auftreten wird. - AFP/ArchivMit 33 zu 4 Stimmen und mit vier Enthaltungen sagte er am Dienstag Ja zum Vorstoss von Fabio Regazzi . Wegen der Afrikanischen Schweinepest – Fälle wurden vor Kurzem in Norditalien festgestellt – stelle sich die Frage, wann die Seuche in der Schweiz ankomme, begründete Regazzi den Vorstoss.
Gegen die für Menschen ungefährliche Krankheit müssten aufwendige Massnahmen ergriffen werden, so Regazzi. Der damit entstehende grosse Mehraufwand für Schlachtbetriebe, aber auch für die Jägerschaft koste sowohl emotional als auch finanziell. Der Krankheit sei nur mit rigorosem Aufwand beizukommen.Müssten viele Tiere notgeschlachtet werden, komme es zum Tierstau, gab Jakob Stark zu bedenken.
Bund Entschädigung Tierseuchen Ständerat
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sommersession steht im Zeichen der Finanz- und VerteidigungspolitikDer National- und der Ständerat haben in der am (heutigen) Montag beginnenden Sommersession eine…
Weiterlesen »
Ständerat pocht bei Entwicklungshilfe auf ZusammenarbeitDer Ständerat besteht auf einer Zusammenarbeit zwischen der Entwicklungsfinanzierungsgesellschaft Sifem und dem Bund.
Weiterlesen »
Ständerat Werner Salzmann ist am BZ-Talk an der BEA zu GastArmeebudget, Nato-Beitritt und die Bauern. Dazu wird Ständerat Werner Salzmann am Freitag ab 13.30 Uhr am BZ-Stand an der BEA befragt.
Weiterlesen »
Ständerat will nicht mehr Transparenz über Höhe der NebeneinkünfteDas eidgenössische Parlament will keine detaillierten Angaben zu den Nebeneinkünften seiner Mitglieder verlangen.
Weiterlesen »
Ständerat diskutiert die Schwerpunkte der angebrochenen LegislaturDer Ständerat hat die Sommersession mit der Debatte zu den Schwerpunkten in der politischen Agenda begonnen. Seine zuständige Kommission beantragt, einige Punkte zu streichen, die der Nationalrat in die Legislaturplanung 2023 bis 2027 eingefügt hat.
Weiterlesen »
Ständerat diskutiert die Schwerpunkte der angebrochenen LegislaturUneinigkeit im Parlament über die Ziele Räte sind sich nicht einig über politische Ziele.
Weiterlesen »