Ermotti: «Stellenabbau ist kaum zu vermeiden - alle Optionen für CS-Schweiz offen»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Ermotti: «Stellenabbau ist kaum zu vermeiden - alle Optionen für CS-Schweiz offen»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 74%

Sergio Ermotti, CEO der UBS, sagt gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg, dass ein Stellenabbau bei der fusionierten UBS und Credit Suisse kaum zu vermeiden ist.

Der CEO der UBS sagt in einem Interview, dass die Schweiz stolz auf die neue Bank sein könne, da das Problem lokal gelöst wurde. Die UBS werde alles unternehmen, damit die Kosten für die Steuerzahler vermieden werden können.

Die neue Bank werde kurzfristig weniger Leute benötigen und ein Stellenabbau bei der CS-Integration sei wohl nicht zu vermeiden. Er erklärte weiter, dass alle Optionen für die Schweizer CS-Sparte auf dem Tisch bleiben. Zur Geschwindigkeit der Integration meinte Ermotti, dass die UBS schnell handle, aber nicht überstürzt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Swiss Re ohne Ermotti: Schwierige Nachfolgesuche, da es keine internen Kandidaten gibtSwiss Re ohne Ermotti: Schwierige Nachfolgesuche, da es keine internen Kandidaten gibtWeil die UBS der Swiss Re den Präsidenten Sergio Ermotti ausgespannt hat, um ihn zum CEO zu ­machen, muss nun Hals über Kopf ein Ersatz her. Aus dem bestehenden Verwaltungsrat dürfte er kaum kommen.
Weiterlesen »

Beide Optionen gezogen – Der FC Basel bindet Zeki Amdouni und Andy Diouf bis 2027Beide Optionen gezogen – Der FC Basel bindet Zeki Amdouni und Andy Diouf bis 2027Die Basler statten beide Spieler mit langfristigen Verträgen aus. Trotzdem könnte es sein, dass Amdouni und Diouf in der nächsten Saison nicht mehr für den FCB spielen.
Weiterlesen »

Schweiz übernimmt Vorsitz im UNO-SicherheitsratSchweiz übernimmt Vorsitz im UNO-SicherheitsratDie Schweiz übernimmt Vorsitz des UNO-Sicherheitsrats: Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum mächtigsten Gremium.
Weiterlesen »

Aussenpolitik der Schweiz - Wie sinnvoll ist der Staatsbesuch aus Botswana?Aussenpolitik der Schweiz - Wie sinnvoll ist der Staatsbesuch aus Botswana?Der Präsident von Botswana ist auf Staatsbesuch. Zwischen der Schweiz und dem südafrikanischen Land gibt es allerdings kaum Verbindungen – wenig Handel und keine Entwicklungszusammenarbeit. Ein Umstand, der für Kritik sorgt.
Weiterlesen »

Deutsche Auswanderin: «Lebe seit 15 Jahren in der Schweiz und bin immer noch ‹die Deutsche›»Deutsche Auswanderin: «Lebe seit 15 Jahren in der Schweiz und bin immer noch ‹die Deutsche›»Die 41-jährige Alexandra K. aus Deutschland lebt seit 15 Jahren in der Schweiz und fühlt sich hier daheim. Sie stört sich daran, dass sie immer noch als «typisch Deutsche» gelte.
Weiterlesen »

Konjunktur Schweiz – Schweizer Konsumentenstimmung weiter eingetrübtKonjunktur Schweiz – Schweizer Konsumentenstimmung weiter eingetrübtKonjunktur Schweiz: Schweizer Konsumentenstimmung weiter eingetrübt: Die Stimmung bleibt auch im zweiten Quartal klar unter dem langjährigem Mittelwert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 08:37:50