Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung durch «Listerien-Fische»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung durch «Listerien-Fische»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 53%

Eine Häufung von Listerien führten auf Räucherforellen vom Thurgauer Kundelfingerhof zurück: Die Staatsanwaltschaft Thurgau erweitert nun ihre Ermittlungen auf «fahrlässige Tötung».

Im letzten Sommer gab es eine Häufung von Listerien, einer bakteriellen Krankheit, welche Fieber, Erbrechen oder Durchfall hervorrufen kann. Da diese Krankheit seit 2020 meldepflichtig ist, war das Bundesamt für Gesundheit alarmiert und machte die Ursache der Vorfälle ausfindig: Räucherforellen vom Thurgauer Kundelfingerhof in Schlatt.Die Produktion der Forellen wurde sofort eingestellt und die betroffenen Produkte zurückgezogen.

Nach einer Anzeige des kantonalen Laboratoriums ermittelt die Thurgauer Staatsanwaltschaft schon seit dem Sommer gegen den Hof wegen Vergehen gegen das Lebensmittelgesetz. Diese Ermittlungen werden nun ausgeweitet. «Die Ermittlungen werden neu auch den Vorwurf der fahrlässigen Tötung umfassen», schreibt die Thurgauer Staatsanwaltschaft auf Anfrage. Die Ermittlungen würden dadurch eine zusätzliche Dimension und ein anderes Gewicht erhalten.

Weiter könne sich die Staatsanwaltschaft zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu dieser Angelegenheit äussern. Von dem Todesfall, welcher auf den Räucherfisch zurückzuführen sein könnte, hat die Thurgauer Staatsanwaltschaft erst über die Berichterstattung der Medien erfahren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

fm1today /  🏆 34. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Walliser Kuhkämpfe verstossen nicht gegen die Tierwürde, sagt die Justiz - bauernzeitung.chDie Walliser Kuhkämpfe verstossen nicht gegen die Tierwürde, sagt die Justiz - bauernzeitung.chEringer Kühe - Die Walliser Kuhkämpfe verstossen nicht gegen die Tierwürde, sagt die Justiz: Die Walliser Staatsanwaltschaft trat laut der Tierschutzvereinigung «Ecologie et Altruisme» nicht auf deren Strafanzeige ein, die diese eingereicht hatte, um die…
Weiterlesen »

Die Solothurner fahren gegen die Pläne zur Bildungsreform die Krallen aus - bauernzeitung.chDie Solothurner fahren gegen die Pläne zur Bildungsreform die Krallen aus - bauernzeitung.chJahresversammlung - Die Solothurner fahren gegen die Pläne zur Bildungsreform die Krallen aus: Der Verein der landwirtschaftlichen Lehrmeister und der Meisterlandwirte (VLM) des Kantons Solothurn wehrt sich gegen den Abbau der Anzahl Lektionen und die…
Weiterlesen »

Thurgauer Räucherfisch soll Person getötet habenListerien in Fisch vom Kundelfingerhof im thurgauischen Schlatt sollen zum Tod einer Person geführt haben. Vergangenen Sommer wurden mehrere Fälle von verseuchtem Fisch bekannt. Nun hat das Bundesamt für Gesundheit die Vorfälle untersucht.
Weiterlesen »

Neuerungen bei Outlook für iOSNeuerungen bei Outlook für iOSDie Outlook-App für iOS erhält im März die gleiche Navigationsleiste mit Schnellzugang für die verschiedenen Outlook-Bereiche, die Microsoft schon für die Android-Variante angekündigt hat.
Weiterlesen »

Durchgangsbahnhof Luzern: So könnte die Stadt die 377 wegfallenden Parkplätze beim Parking P1 ersetzenDurchgangsbahnhof Luzern: So könnte die Stadt die 377 wegfallenden Parkplätze beim Parking P1 ersetzenKommt es zum Durchgangsbahnhof Luzern, fallen in der Innenstadt rund 400 Parkplätze weg. In einem Vorstoss wollten zwei Mitte-Politiker deshalb vom Stadtrat wissen, wie diese ersetzt werden. Die Lösung könnte im Ausbau eines anderen Projektes münden.
Weiterlesen »

Grosse Verluste - Die Krypto-Krise trifft auch die Schweiz – aber nicht alle gleichGrosse Verluste - Die Krypto-Krise trifft auch die Schweiz – aber nicht alle gleichDie neusten Zahlen zur Krypto-Branche haben es in sich: Die Schweizer Krypto- und Blockchain-Branche soll im letzten Jahr über 400 Milliarden Dollar an Marktwert verloren haben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 22:45:09