Rund 15'000 Menschen in der Schweiz leiden unter Parkinson. Es gibt zwar Therapien, die meisten helfen aber nur begrenzt. Einen neuen Ansatz bringen nun Erkenntnisse eines Schweizer Forschungsteams. Forschende der ETH und des Unispitals in Lausanne haben heute vorgestellt, wie ein Wirbelsäulen-Implantat aktuelle Therapien ergänzen kann.
Rund 15'000 Menschen leiden in der Schweiz an der Nervenkrankheit Parkinson. Es gibt Therapien von Medikamenten bis zu tiefer Hirnstimulation, aber sie alle helfen nur begrenzt. Forscher der ETH und vom Universitätsspital Lausanne haben dargelegt, wie ein Implantat in der Wirbelsäule die bisherigen Therapien ergänzen kann.
Vor 20 Jahren ein Hirnimplantat Bereits vor 20 Jahren hatte er wegen seines schweren Parkinsons ein Implantat ins Gehirn eingesetzt bekommen – zur Hirnstimulation. Dieses half gegen das Zittern und viele weitere Symptome. Es ging im deutlich besser, aber die Krankheit schritt fort. Gehen wurde immer schwieriger, und sein Alltagsradius wurde zunehmend kleiner.
Wirbelsäulen-Implantat korrigiert falsche Signale Die Idee: gestörten Signale, die vom parkinsonkranken Gehirn kommen, sollten ergänzt und korrigiert werden. Die Methode an sich, Implantate in der Wirbelsäule einzusetzen, ist weltweit tausendfach getestet, vor allem bei Patienten, die an neuropathischen Schmerzen leiden.
Zeitaufwendige TherapieSeit ihm das Implantat vor zwei Jahren eingesetzt wurde, kam er unzählige Male nach Lausanne, um das Implantat zu testen, zu verbessern und anzupassen. Das war nicht immer leicht. Mal tat sich gar nichts, mal war die Stimulation zu stark.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erfolgreicher medizinischer Eingriff: Parkinson-Patient kann dank Schweizer Implantat wieder normal gehen«Mein Alltag hat sich enorm verbessert», sagt Patient Marc aus Frankreich. Ihm wurden Elektroden im Rückenmark und ein elektrischer Impulsgenerator unter der Bauchhaut implantiert.
Weiterlesen »
Helvetas hilft nach Erdbeben in NepalZürich (ots) - Am Wochenende wurde Nepal von einem schlimmen Erdbeben heimgesucht. Helvetas hat in der betroffenen Region Jajarkot mit Hilfsaktionen begonnen. Die Schweizer...
Weiterlesen »
Hilft Zink gegen Erkältungen? So stehts um die Wirkung bei ErkrankungDas Spurenelement gilt als eines der wenigen Mittel, die bei einer Erkältung nützlich sind. Doch der Grat zwischen Wirkung und Nebenwirkungen ist nur schmal.
Weiterlesen »
4:1-Sieg gegen Winterthur - 10 Berner bewahren auf der Schützenwiese kühlen KopfMeschack Elia trifft für YB in der Schlussphase nach einem Konter zum 4:1.
Weiterlesen »
Hunderte demonstrieren in Zürich gegen hohe MietenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Hunderte demonstrieren in Zürich gegen hohe MietenIn Zürich haben trotz garstigem Wetter über 1000 Personen gegen hohe Mieten demonstriert. Die Kundgebung blieb friedlich.
Weiterlesen »