Archiv: Odermatts «Riesen»-Serie reisst bei Meillards Sieg
In geraden Jahren findet das Weltcup-Finale der Alpinen gewöhnlich am WM-Ort der Folgesaison statt. Entsprechend war Saalbach-Hinterglemm, der Ausrichter der Ski-WM 2025 , im vergangenen März zum Ende einer kräftezehrenden Saison schon bereit für einen ersten Vorgeschmack. Und aus Swiss-Ski-Sicht machte der WM-Testlauf so richtig Appetit auf mehr.
Wer im Kugelkampf vor dem Weltcup-Finale 2024 schon am Ziel war Box aufklappen Box zuklappen Marco Odermatt stand im Gesamtweltcup sowie in der Riesenslalom-Wertung vorzeitig als Gewinner fest. Zudem waren auch Manuel Feller sowie die zu diesem Zeitpunkt bereits ausgefallene Mikaela Shiffrin nicht mehr einzuholen.
6 von gesamthaft 10 Kristallkugeln waren vor 11 Monaten an den letzten beiden Rennwochenenden des Winters noch zu vergeben. In allen ausstehenden Entscheidungen war mit Marco Odermatt und Lara Gut-Behrami ein Schweizer Duo involviert. Letztlich ist die Rechnung im Salzburgerland «nur» in 5 Fällen aufgegangen.
Trotzdem dürften Gut-Behrami und Odermatt mit guten Erinnerungen an die Erfolgsstätte Saalbach-Hinterglemm zurückreisen. Schliesslich ist es letztes Jahr erst zum 4. Mal vorgekommen, dass die Schweiz gleichzeitig bei den Männern und Frauen den Triumph im Gesamtweltcup realisieren konnte. Trio auf dem Super-G-Podest, aber Odermatt daneben Dann wurde auf der Piste am Zwölferkogel am 22.03.2024 noch diese verrückte Erfolgsgeschichte geschrieben: Stefan Rogentin, Meillard und Arnaud Boisset feierten am Weltcup-Finale im Super-G einen Dreifach-Erfolg – und Odermatt folgte an 5. Stelle.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trumps Versprechen: Mit ihm als Präsident koste bald als wieder so viel wie früherMit ihm als Präsident koste bald als wieder so viel früher, hat Trump versprochen.
Weiterlesen »
Mehr als nur «20 Minuten»: Als blutige Schlagzeilen auf dem Marktplatz gesungen wurdenMord, Pest und Wunder: Im 16. Jahrhundert wurden Nachrichten gesungen. Ein Basler Konzert von ReRenaissance zeigt, wie spannend die Lieder damals waren.
Weiterlesen »
Romeo Lacher tritt als Verwaltungsratspräsident von Julius Bär ab - Rückzug auch als SNB-BankratDer VR-Präsident Romeo Lacher von Julius Bär wird sich an der kommenden Generalversammlung vom 10. April 2025 nicht zur Wiederwahl stellen.
Weiterlesen »
«Ich hatte gar kein Ballgefühl»: Und trotzdem wurde Ilaria Olgiati als erste Rollstuhlsportlerin als Zeitmilitär angestelltIlaria Olgiati ist die beste Para-Badmintonspielerin der Schweiz. An den Paralympischen Spielen im Sommer holte die 24-jährige Aargauerin für die Schweiz Bronze im Einzel und verfehlte im Doppel als Vierte eine Medaille nur knapp. Nun wurde die Hottwilerin für die nächsten vier Jahre als Zeitmilitär angestellt.
Weiterlesen »
«Ich hatte gar kein Ballgefühl»: Und trotzdem wurde Ilaria Olgiati als erste Rollstuhlsportlerin als Zeitmilitär angestelltIlaria Olgiati ist die beste Para-Badmintonspielerin der Schweiz. An den Paralympischen Spielen im Sommer holte die 24-jährige Aargauerin für die Schweiz Bronze im Einzel und verfehlte im Doppel als Vierte eine Medaille nur knapp. Nun wurde die Hottwilerin für die nächsten vier Jahre als Zeitmilitär angestellt.
Weiterlesen »
Petra Vlhova verpasst WM in SaalbachPetra Vlhova, die Slalom-Olympiasiegerin, verpasst die Weltmeisterschaft in Saalbach, da sie sich nach einem Kreuzband- und Innenbandriss im Knie im vergangenen Jahr noch nicht vollständig erholt hat. Sie peilt die Olympischen Spiele 2026 in Cortina an.
Weiterlesen »