Erde erreicht sonnennächsten Punkt

Wissenschaft Nachrichten

Erde erreicht sonnennächsten Punkt
PerihelSonnenabstandJahreszeiten
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 50%

Die Erde erreicht am Samstagnachmittag ihren sonnennächsten Punkt, das Perihel. Obwohl wir uns in der Nähe der Sonne befinden, sind die Temperaturen in der Nacht auf Samstag weit unter dem Gefrierpunkt. Der Abstand zur Sonne ist wichtig, aber nicht der wichtigste Faktor für die Jahreszeiten.

Die jährliche Umlaufbahn der Erde um die Sonne entspricht keinem Kreis, sondern einer leichten Ellipse. Im sonnennächsten Punkt beträgt die Entfernung zwischen Erde und Sonne rund 147,1 Millionen Kilometer. Dieser wird am Samstagnachmittag um 14.28 Uhr erreicht. In unserem Hochsommer, wenn sich die Erde paradoxerweise im sonnenfernsten Punkt befindet, beträgt die Distanz 152,1 Millionen Kilometer. Jedes Jahr anders Im 21.

Jahrhundert fällt das Perihel in den tiefen Winter, genauer auf die ersten Tage des Jahres. Dieser Termin ist aber nicht konstant. Im Durchschnitt alle 58 Jahre verschiebt sich das Perihel im Kalender um einen Tag nach hinten, und so wird in gut 5000 Jahren das Perihel auf die Tag- und Nachtgleiche im Frühling fallen. Dies ist aber nicht die einzige Variable. Da eigentlich nicht die Erde in einer Ellipse um die Sonne kreist, sondern, bei exakter Betrachtung, der Schwerpunkt des Systems Erde-Mond, kann sich für die Erde der sonnennächste Punkt um bis zu zwei Tage verschieben. Dies hängt jeweils von der Mondphase ab. Auch die genaue Distanz des sonnennächsten Punktes variiert um mehrere tausend Kilometer. Bei einer Gesamtdistanz von mehr als 147 Millionen Kilometern zur Sonne fällt diese Differenz aber nicht ins Gewicht. Eisige Nächte trotz Perihel Obwohl wir momentan am sonnennächsten Punkt sind, liegen die Temperaturen in der Nacht auf Samstag weit unter dem Gefrierpunkt. Entscheidend für unsere Jahreszeiten ist nicht der Abstand zur Sonne, sondern in erster Linie die Neigung der Erdachse. Diese Neigung sorgt dafür, dass die Sonne im Winter selbst am Mittag nur rund 19 Grad über dem Horizont steht, im Sommer dagegen rund 66 Grad. Zusätzlich ist in der Schweiz der Tag im Hochsommer etwa 7½ Stunden länger als am kürzesten Tag. Kommt dazu, dass die Luftströmungen einen entscheidenden Einfluss auf die Temperaturen habe

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Perihel Sonnenabstand Jahreszeiten Erde Mond

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sonne Sonnennah-Sonde Sorgt Für RekordeSonne Sonnennah-Sonde Sorgt Für RekordeDie Nasa-Sonde «Parker Solar Probe» hat die Sonne in Rekordnähe erreicht und neue Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt.
Weiterlesen »

Fluglinie serviert 594.000 Espresso und umrundet fast 74.000 Mal die ErdeFluglinie serviert 594.000 Espresso und umrundet fast 74.000 Mal die Erde275 Millionen Sitze und mehr: American Airlines zeigt, wie das Jahr einer großen Fluggesellschaft in Zahlen aussieht.
Weiterlesen »

Keine gute Leistung, aber ein Punkt und die Viertelfinal-QualiKeine gute Leistung, aber ein Punkt und die Viertelfinal-QualiZaugg bringt die Schweiz erstmals in Führung
Weiterlesen »

Schweizer Remis gegen Norwegen - Keine gute Leistung, aber ein Punkt und die Viertelfinal-QualiSchweizer Remis gegen Norwegen - Keine gute Leistung, aber ein Punkt und die Viertelfinal-QualiZaugg bringt die Schweiz erstmals in Führung
Weiterlesen »

Superflares: Gefahr für die Erde?Superflares: Gefahr für die Erde?Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung zeigt, dass Superflares, tausendfach stärkere Sonneneruptionen, häufiger vorkommen, als bisher angenommen. Solche Ereignisse könnten Satelliten zerstören und zu weltweiten Stromausfällen führen.
Weiterlesen »

Schweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigSchweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigDie Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 14:01:17