Ein Beben erschüttert die Insel Taiwan. In Teilen Japans wird vor drei Meter hohem Tsunami gewarnt.
China hat Taiwan nach dem schweren Erdbeben mit zahlreichen Schäden und Verletzten Hilfe angeboten. Die Behörden in China seien über die Lage sehr besorgt, sagte die Sprecherin des chinesischen Büros für Taiwan-Angelegenheiten, Zhu Fenglian, am Mittwoch in Peking. Das Festland beobachte die Situation und sei bereit, Katastrophenhilfe anzubieten. Am Mittwochmorgen hatte die Erde in Taiwan heftig gebebt.
Das Epizentrum lag wenige Kilometer vor der Ostküste der Inselrepublik mit mehr als 23 Millionen Einwohnern. Taiwans Wetterbehörde registrierte südöstlich der Küste bei der Stadt Hualien in einer Tiefe von 15,5 Kilometern eine Bebenstärke von 7,2. Die Erdbebenwarte in den USA gab eine Stärke von 7,4 in dem Gebiet an. Ob Taiwan die Hilfe Chinas annehmen wird, blieb zunächst offen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tsunamiwarnung in Japan: Schweres Erdbeben vor den Küsten TaiwansDie ostasiatische Inselrepublik wurde von einem Beben der Stärke 7,2 erschüttert. Teile Japans wurden im Anschluss vor drei Meter hohem Tsunami gewarnt.
Weiterlesen »
Erdbeben der Stärke 3,3 im Tessin verursacht keine SchädenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Schweres Erdbeben vor Küsten Taiwans - Tsunami-Warnung für JapanEin Erdbeben der Stärke 7,2 hat sich vor den Küsten Taiwans ereignet und für eine Tsunami-Warnung in Japan gesorgt.
Weiterlesen »
Schweres Erdbeben vor Taiwan - Beben vor Taiwan löst Tsunami-Warnung in Japan ausNach einem starken Erdbeben vor der Ostküste Taiwans werden in Japan bis zu drei Meter hohe Wellen erwartet.
Weiterlesen »
Bitcoin unter Druck - Starke Abflüsse aus Indexfonds in den USADer Bitcoin hat am Dienstag deutlich an Wert verloren. Auf der Handelsplattform Bitstamp fiel der Kurs der ältesten und bekanntesten Krypto-Währung am Morgen unter 64'000 US-Dollar.
Weiterlesen »
«Mittleres Erdbeben»: Ohne Stahlhersteller müsste die Schweiz 1,5 Millionen Tonnen Stahlschrott exportierenDie beiden Schweizer Stahlkocher Swiss Steel und Stahl Gerlafingen sind essenziell für die Schweizer Kreislaufwirtschaft. Ein Branchenvertreter warnt vor unliebsamen Konsequenzen, sollten sie von der Bildfläche verschwinden.
Weiterlesen »