Er musste unter Medis arbeiten, weil ein Arztbesuch zu teuer war: Luzerner «Prämiensünder» erzählt seine Geschichte

«Er Musste Unter Medis Arbeiten Nachrichten

Er musste unter Medis arbeiten, weil ein Arztbesuch zu teuer war: Luzerner «Prämiensünder» erzählt seine Geschichte
Weil Ein Arztbesuch Zu Teuer War: Luzerner «PrämiKanton Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 59%

Vitor Silva und seine Frau konnten die Krankenkassenprämien nicht zahlen – und landeten auf der schwarzen Liste. Der Luzerner erzählt, was das für die Familie bedeutete und welche unerwarteten Nachwehen es mit sich bringt.

Er musste unter Medis arbeiten, weil ein Arztbesuch zu teuer war: Luzerner «Prämiensünder» erzählt seine Geschichte

Vitor Silva und seine Frau konnten die Krankenkassenprämien nicht zahlen – und landeten auf der schwarzen Liste. Der Luzerner erzählt, was das für die Familie bedeutete und welche unerwarteten Nachwehen es mit sich bringt.. Ihre Krankenkasse zahlte also nur Notfallbehandlungen, für den Rest musste das Ehepaar als sogenannte säumige Prämienzahlende selbst aufkommen.

Vitor Silva und seine Frau konnten die Krankenkassenprämien nicht zahlen – und landeten auf der schwarzen Liste. Der Luzerner erzählt, was das für die Familie bedeutete und welche unerwarteten Nachwehen es mit sich bringt.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Weil Ein Arztbesuch Zu Teuer War: Luzerner «Prämi Kanton Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Arztbesuch wird teurer: Ostschweizer Ärzte und Versicherungen einigen sich auf höheren TaxpunktwertDer Arztbesuch wird teurer: Ostschweizer Ärzte und Versicherungen einigen sich auf höheren TaxpunktwertKrankenversicherer und Ärztegesellschaften der Ostschweizer Kantone beenden ihren vertragslosen Zustand: Der Taxpunktwert für die Leistungen von frei praktizierenden Ärztinnen und Ärzten steigt von 83 auf 86 Rappen.
Weiterlesen »

Ex-CS-Manager wird Geschäftsführer der Luzerner PensionskasseEx-CS-Manager wird Geschäftsführer der Luzerner PensionskasseDer Vorstand der Luzerner Pensionskasse hat die Vakanz in der Geschäftsleitung besetzt. Der neue Leiter wird im November seine Stelle antreten.
Weiterlesen »

Tempo 30: Im Luzerner Wey-Quartier sollen Autos bald langsamer fahrenTempo 30: Im Luzerner Wey-Quartier sollen Autos bald langsamer fahrenDie Verkehrsanordnung liegt öffentlich auf. Betroffen sind Frieden-, Hof- und Weystrasse.
Weiterlesen »

FCL leiht Mauricio Willimann und Iwan Hegglin an den FC Schaffhausen ausFCL leiht Mauricio Willimann und Iwan Hegglin an den FC Schaffhausen ausZwei junge Luzerner Spieler werden auf die kommende Saison an den FC Schaffhausen ausgeliehen.
Weiterlesen »

Eintrittspreise für Luzerner Bäder sollen wieder gesenkt werdenEintrittspreise für Luzerner Bäder sollen wieder gesenkt werdenDie Stadt Luzern soll eine Erhöhung der Subventionen für ihre Bäder prüfen. Dies fordern die Grünen mittels Postulat.
Weiterlesen »

Frau beisst Polizist – fünf Festnahmen am Luzerner StadtfestFrau beisst Polizist – fünf Festnahmen am Luzerner StadtfestDas zweitägige Luzerner Stadtfest mit rund 50'000 Besucherinnen und Besuchern verlief aus Sicht der Luzerner Polizei grösstenteils friedlich. Trotzdem musste sie einige Male wegen Streitigkeiten einschreiten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 17:35:47