Der deutsche Schauspieler schlüpft in die Haut eines gestressten Anwalts, den ein Achtsamkeitstraining auf brutale Ideen bringt. Was die Rolle mit ihm gemacht hat, erzählt Schilling im Interview.
Er mordet, um Stress abzubauen: Tom Schilling spielt einen achtsamen Killer in der Netflix-Serie «Achtsam Morden»
Sagen wir mal so: Es ist die grösste Entspannung, die ich mir leiste. Tennis ist ein total achtsamer Sport, weil man ganz im Moment sein muss. Je entspannter man ist, desto besser spielt man. Worauf es ankommt, ist die Kombination aus Körperbeherrschung und Lockerheit im Schlag.Nein, und ich muss zugeben, dass ich ein bisschen voreingenommen war. Solche Bahnhofsbestseller und dann auch noch Krimis interessieren mich eigentlich nicht.
Ich bin nicht wirklich der Ratgeber-Typ. Aber in der Auseinandersetzung mit meiner Figur in «Achtsam Morden» habe ich jetzt ein paar Strategien verinnerlicht, die man anwenden könnte, wenn man das wollte. Allerdings bin ich persönlich immer noch so weit von Entschleunigung entfernt, wie Björns Mafia-Mandant Dragan von der Legalität.Ja, für mich ist meine Arbeit eine einzige Realitätsflucht oder auch eine Flucht vor meiner eigenen Selbstbespiegelung.
Wenn Sie dann auch noch so nachdenkliche Flaneure spielen wie etwa Jakob Fabian in Dominik Grafs Kästner-Verfilmung oder Niko Fischer, den jungen Uni-Abbrecher aus dem Berlin-Kult-Film «Oh Boy», wie leicht können Sie solche Figuren wieder loslassen? Es ist ein bisschen angenehmer, weil die Verantwortung beim Musikmachen fast ausschliesslich bei mir liegt. Ein Film dagegen ist immer ein Gemeinschaftsprodukt. Und jeder bringt sich ein. Da muss man loslassen können, nachdem man abgedreht ist. Vielleicht ist das radikale Abschliessen eine Art Selbstschutzmechanismus.
Um Stress Abzubauen: Tom Schilling Spielt Einen A Kultur»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mouth Taping und Schlaftracker: Psychologin warnt vor mehr StressSchlaf-Gadgets und -Trends sind im Aufschwung, doch laut einer Expertin für Schlafpsychologie kann das zu erhöhtem Stress führen.
Weiterlesen »
Sotomo-Studie: Flexible Arbeitszeit führt zu weniger StressFührt mehr Flexibilität bei der Arbeit zu mehr oder weniger Stress? Eine Studie zu diesem Thema kommt zu einem eindeutigen Ergebnis.
Weiterlesen »
Humor als Instrument zur Stress-Linderung am ArbeitsplatzHumor kann von Führungskräften als Managementinstrument eingesetzt werden, um Arbeitsbeziehungen zu verbessern und Stress zu reduzieren. Dies zeigte eine Studie der Universität Luzern auf. Mitarbeitende sollen ebenfalls in ihrem humorvollen Verhalten gestärkt werden.
Weiterlesen »
«Evakuierungen sind riesiger Stress»: Mutter fordert nach dauernden Fehl- und Brandalarmen MassnahmenDieses Mal zündeten Jugendliche eine Toilette im Schulhaus Engerfeld in Rheinfelden an. Zuvor sorgten dieses Jahr schon etliche Fehlalarme durch missbräuchlich gedrückte Handschalter für Ärger. Einer Mutter, deren Kind die Kreisschule besucht, platzt jetzt der Kragen.
Weiterlesen »
Humor als Instrument zur Stress-Linderung am ArbeitsplatzHumor kann laut einer Studie der Universität Luzern die Arbeitsbeziehungen verbessern und Stress reduzieren.
Weiterlesen »
«Alles andere ist Stress»: Luuk erklärt sein Streben nach EntspannungRapper Luuk erinnert sich in der GOAT-Radio-Serie «Music That Made Me» an Musik, die sein Leben prägte.
Weiterlesen »