Die Delegiertenversammlung des Solothurner Bauernverbands (SOBV) hat am Montag Robert Dreier einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Mit seinem grossen Erfahrungsschatz und mit viel Engagement wolle er sich für die Landwirtschaft des Kantons Solothurn einsetzen.
Andreas Vögtli übergibt sein Amt an Robert Dreier , dem neuen Präsidenten des Solothurner Bauernverbandes.Robert Dreier ist 55-jährig und bewirtschaftet mit seiner Familie und Mitarbeitenden einen grösseren Betrieb in Metzerlen-Mariastein, informiert der SOBV in einer Mitteilung. Milchwirtschaft, Ackerbau, Schweinehaltung und Hochstammbäume stellen die Hauptbetriebszweige dar.
Der neue Präsident freue sich sehr auf die neue Herausforderung und wolle die Interessen der Solothurner Landwirtinnen und Landwirte auf allen Ebenen engagiert vertreten, heisst es in der Mitteilung weiter. Er war unter anderem insgesamt 24 Jahre im Vorstand SOBV, davon 12 Jahre als Präsident. Als junger Landwirt begann er seine Karriere im Vorstand des Landwirtschaftlichen Bezirksverein Dorneckberg und war deren Präsident bis 2009. Ebenfalls ist Vögtli seit 10 Jahren Vorstandsmitglied des Schweizer Bauernverbands und ist somit auf nationaler Ebene bestens vernetzt, schreibt der SOBV.Der Hof von Robert Dreier befindet sich in Metzerlen-Mariastein.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Weiterlesen »
Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Weiterlesen »
«In der ganzen Branche herrscht Nervosität»Der Mangel an Pflanzkartoffeln war das dominierende Thema an der Delegiertenversammlung des Schweizer Saatgutproduzenten-Verbands (Swisssem).
Weiterlesen »
IG Bauernunternehmen: «Wir wären gerne KMUs, aber können keine sein»Die Intreressensgemeinschaft zeigt Verständnis für die Bauernproteste und fordert mehr Anerkennung für die produzierende Landwirtschaft.
Weiterlesen »
Einheitspolizei: Gemeindeammänner und Repol-Verband warnen vor Verlust an Sicherheit und höheren KostenDie Sicherheitskommission des Grossen Rates ist in der Mehrheit für die Zusammenlegung von Kantons- und Regionalpolizei. Die Meinungen sind allerdings längst noch nicht gemacht – jetzt melden sich die Gegner zu Wort. Einen Tag später reagieren die Gemeindeammänner-Vereinigung (GAV) und die Repol-Konferenz – und bekräftigen ihren Standpunkt. «Einheitspolizei kann lokale Sicherheit nicht gleich gut gewährleisten wie die Regionalpolizeien» ist der Titel der Mitteilung. Mit anderen Worten: Die Bevölkerung muss bei einem Systemwechsel einen Verlust an Sicherheit hinnehmen. Der Regierungsrat hatte sich im Oktober für die Einheitspolizei ausgesprochen und wird die Vorlage dem Grossen Rat vorlegen. Die vorberatende Sicherheitskommission hat einen Leitsatz zur Einheitspolizei in einem umstrittenen Punkt geändert.
Weiterlesen »
Klimawandel: Was bedeutet eine Erwärmung um 1,5°C für die Schweiz und die Welt?Neuer Temperaturrekord im Jar 2024 möglich
Weiterlesen »