Der Amateurfotograf hielt das Leben auf der Luzerner Landschaft fest. Seine Aufnahmen sind aus mehreren Gründen speziell.
Er fotografierte 60 Jahre lang, was ihm vor die Linse kam: Nun werden die Bilder von Franz Vogel ausgestelltZwei Schwingerinnen, ein Wohnhaus auf der Twerenegg, Männer bei der Feldarbeit oder ein Auto, das einen sehr steilen Weg hinauffährt: Die Fotografien von Franz Vogel zeigen die unterschiedlichsten Motive. Diese nahm der Menzberger hauptsächlich mit seiner Kamera, die er im Alter von 20 Jahren erwarb, in der Freizeit und im Rahmen seines Berufs auf.
Die Fotosammlung von Franz Vogel sei gerade deshalb wertvoll, weil viele Archive von Fotoamateurinnen und -amateuren mittlerweile verloren gingen. «Und auch die aussergewöhnlich lange Zeit von fast 60 Jahren, in denen Franz Vogel die Kultur und das Leben der Region dokumentierte, ist besonders.
Die Ausstellung findet im Staatsarchiv Luzern an der Schützenstrasse 9 statt. Die öffentliche Vernissage ist am 24. Oktober um 17 Uhr. Geöffnet ist die Ausstellung vom 25. Oktober bis 7. November jeweils Dienstag bis Freitag von 8 bis 17.15 Uhr. Am 26. Oktober ist sie bis 12 Uhr offen, an Allerheiligen geschlossen.
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Was Ihm Vor Die Linse Kam: Nun Werden Die Bilder Kanton Luzern»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unglaubliche Bilder zeigen 100 Jahre altes Shackleton-WrackAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
20 Minuten entschuldigt sich für Fake-Bilder aus KIDie Gratiszeitung «20 Minuten» hat in ihrer Jubiläumsausgabe Bilder von angeblichen Lesern veröffentlicht, die mit künstlicher Intelligenz generiert wurden. Die Redaktion entschuldigte sich und gab an, dass zwei Mitarbeiter gegen die publizistischen Leitlinien verstossen hätten.
Weiterlesen »
20 Minuten entschuldigt sich für Fake-Bilder mit KIDie Gratiszeitung «20 Minuten» hat in ihrer Jubiläumsausgabe Bilder von vermeintlichen Lesern veröffentlicht, die von künstlicher Intelligenz generiert wurden. Die Chefredaktion entschuldigt sich für den Fehler und verspricht Konsequenzen.
Weiterlesen »
Porno-Deepfakes: KI-manipulierte Bilder und was davor schütztDie Zahl der mit künstlicher Intelligenz manipulierten Bilder steigt stark an. Oft werden Personen mit pornografischen Fälschungen diskreditiert. Eine Übersicht der Rechte.
Weiterlesen »
Bilder aufgetaucht! Wurde Unspunnenstein im Jura vergraben?19 Jahre nach dem Verschwinden des legendären Unspunnensteins sind Hinweise zu dessen Verbleib aufgetaucht. Der Stein könnte im Jura vergraben sein.
Weiterlesen »
Social Media heute: Bilder & Videos bearbeiten wie ein Profi / Ein Online-Seminar der news aktuell AcademyHamburg (ots) - Fotos und Videos sind die zentralen Aufmerksamkeitsfänger für Social-Media-Kanäle. Doch wie können Marken, Unternehmen und Organisationen sich speziell auf...
Weiterlesen »