Er brachte die Börsen zum Beben: Wer ist der Mann hinter Deepseek

«Er Brachte Die Börsen Zum Beben: Wer Ist Der Mann Nachrichten

Er brachte die Börsen zum Beben: Wer ist der Mann hinter Deepseek
Wirtschaft»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 51%

Trotz eines Bruchteils der Ressourcen und rigider Tech-Sanktionen kann Entwickler Liang Wenfeng das Silicon Valley in die Schranken weisen.

Als Liang Wenfeng Ende der Nullerjahre an der renommierten Zhejiang-Universität auf seinen Abschluss hinarbeitete, war er bereits der festen Überzeugung, dass künstliche Intelligenz die Welt von Grund auf verändern würde. Damals wurde er von vielen Kommilitonen jedoch als blosser Träumer abgetan, wie so oft in seinem Leben. Doch über 15 Jahre später hat Liang auf atemberaubende Weise bewiesen, dass er recht behalten sollte.

Doch anders als seine Kommilitoninnen und Kommilitonen heuerte Liang nicht bei den grossen Marktführern an, sondern mietete sich in einer günstigen Wohnung ein, um in langen Nächten an seinem Computer mit Start-up-Ideen zu experimentieren. Nach mehreren gescheiterten Versuchen landete er schliesslich in der Finanzbranche – und baute einen Hedgefonds auf, bei dem einzig ein Algorithmus die Investitionsentscheidungen traf.

Möglicherweise könnte Deepseek nun einen Teil der Antwort liefern. Erst vor zwei Jahren wurde das Unternehmen gegründet, und es hat sich nicht trotz – sondern gerade wegen – der bestehenden Tech-Sanktionen der USA so innovativ entwickelt. Denn Not macht bekanntermassen erfinderisch. Und so musste Deepseek eigene Wege beschreiten.Chinas Parteiführung hat schon von früh an die Bedeutung von künstlicher Intelligenz als Technologie der Zukunft geglaubt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Wirtschaft»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Not macht erfinderisch: Wer ist der Mann hinter Deepseek, der die Börsen zum Beben brachteNot macht erfinderisch: Wer ist der Mann hinter Deepseek, der die Börsen zum Beben brachteTrotz eines Bruchteils der Ressourcen und rigider Tech-Sanktionen kann Entwickler Liang Wenfeng das Silicon Valley in die Schranken weisen.
Weiterlesen »

Die Zentralschweiz wieder im Bundesrat: Wer Ambitionen hat, wer verzichtet, wer abwartetDie Zentralschweiz wieder im Bundesrat: Wer Ambitionen hat, wer verzichtet, wer abwartetErhält die Zentralschweiz nach 22 Jahren endlich wieder einen Bundesrat oder eine Bundesrätin? Möglich ist es, wie die Umfrage unserer Zeitung zeigt.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: SMI vorbörslich tiefer - US-Börsen blieben wegen Feiertag geschlossen - Asienbörsen eröffnen verhaltenBörsen-Ticker: SMI vorbörslich tiefer - US-Börsen blieben wegen Feiertag geschlossen - Asienbörsen eröffnen verhaltenDer Swiss Market Index dürfte mit einem Minus in den letzten Handelstag starten.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt wird schwächer erwartet - US-Arbeitsmarktdaten drücken auch Asien-Börsen ins MinusBörsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt wird schwächer erwartet - US-Arbeitsmarktdaten drücken auch Asien-Börsen ins MinusSchweizer Aktienmarkt wird wohl schwächer in die neue Woche starten.
Weiterlesen »

Eigenmietwerbesteuerung: Wer profitiert, wer verliert?Eigenmietwerbesteuerung: Wer profitiert, wer verliert?Die Debatte über die Abschaffung der Eigenmietwerbesteuerung ist kontrovers. Während Befürworter sie als Steuer auf fiktives Einkommen sehen, argumentieren Gegner, sie sei ein Steuergeschenk für Hausbesitzer. Berechnungen der UBS zeigen, dass die Auswirkungen auf Gewinner und Verlierer von der persönlichen Situation und dem Objekt abhängen.
Weiterlesen »

Bundesrat-Rücken: Wer profitiert, wer verliert?Bundesrat-Rücken: Wer profitiert, wer verliert?Die Karriere der Bundesräte Viola Amherd, Ignazio Cassis und Guy Parmelin neigt sich dem Ende zu. Der SVP-Rücktritt von Amherd und die FDP-Rücktrittsankündigung von Burkart signalisieren bevorstehende Veränderungen im Bundesrat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 10:21:22