Auf dem Pragelpass zwischen Schwyz und Glarus hat in der Nacht auf Dienstag die Erde mit einer Stärke von rund 4,4 auf der Richterskala gebebt.
Auf dem Pragelpass zwischen Schwyz und Glarus hat in der Nacht auf Dienstag die Erde mit einer Stärke von rund 4,4 auf der Richterskala gebebt. Das Erdbeben dürfte in der ganzen Schweiz verspürt worden sein, teilte der Schweizerische Erdbeben dienst der ETH Zürich mit.Das Beben habe sich um 02.34 Uhr ungefähr sechs Kilometer südwestlich vom Wägitalersee. Das Beben habe sich um 02.
Von der Bevölkerung tatsächlich verspürt werden pro Jahr etwa 10 bis 20 Erdstösse mit Magnituden ab etwa 2,5. Zuletzt dürfte ein Erdbeben bei Arolla VS mit einer Stärke von rund 3,8 auf der Richterskala deutlich verspürt worden sein.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erdbeben der Stärke 4,4 erschüttert NeapelAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Erdbeben der Stärke 4,4 bei Neapel - Sorge unter AnwohnernIn Neapel hat am Montagabend die Erde gebebt. Berichte über Verletzte oder grössere Schäden gibt es zunächst nicht.
Weiterlesen »
Erdbeben der Stärke 4,4 bei Neapel – Menschen aus HäusernErneut wurde die Gegend in der Nähe von Neapel von mehreren Erdbeben erschüttert. Die Häuser wurden regelrecht durchgeschüttelt – die Menschen weigerten sich, in diese zurückzukehren.
Weiterlesen »
Erdbeben der Stärke 4,4 erschüttert NeapelAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Kantonspolizei Schwyz zur Schlägerei in Goldau: «Zwei Personen wurden leicht verletzt»Zwei zerstrittene Gruppen und eine Massenschlägerei! Was nach Szenen aus einem Gangsterfilm klingt, passierte am Dienstagabend beim Bahnhof Arth-Goldau. Es gab Verletzte und eine Verhaftung.
Weiterlesen »
SVP-Schwyz-Präsident: «Remigration existiert in unserem Wortschatz nicht»Die Schwyzer SVP und ihr Präsident Roman Bürgi bekämpfen lautstark das geplante Bundesasylzentrum in Buosingen. Im Interview sagt der Goldauer Nationalrat, was ihn an der Migrationspolitik des Bundes grundsätzlich stört – und warum er sich von der rechtsextremen Jungen Tat distanziert.
Weiterlesen »