Entwickler sollen nicht pleite gehen – so lenkt Apple ein

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Entwickler sollen nicht pleite gehen – so lenkt Apple ein
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 macwelt
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 53%

Der Digital Market Act zeigt seine Wirkung, vor allem mit iOS 17.4 hat Apple viel überarbeiten müssen. Einige Lösungen sind noch nicht ausgereift.

Als wir die deutschen Entwickler gefragt haben, wie sie zu den Apple-Neuerungen im App Store stehen, hat vor allem der Ulysses-Entwickler Max Seelmann eine fundierte Kritik an dem sogenannten Core Technology Fee, also der Grundtechnologiegebühr geübt. Demnach kann Apple so richtig abkassieren, wenn eine App plötzlich erfolgreich wird und über eine Million Downloads pro Jahr erreicht.

Seine App wurde unerwarteterweise über zehn Millionen Mal geladen, nach heutigen Regeln würde er Apple knapp fünf Millionen US-Dollar an Gebühren schulden. Dieser Umstand würde wohl junge Entwickler von der Veröffentlichung ihrer Apps abhalten. Die Frage beantwortete Kyle Andeer, Chief Compliance Officer bei Apple, etwas verklausuliert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

macwelt /  🏆 35. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Apple lässt Entwickler-Account von «Fortnite»-Firma Epic wieder zuApple lässt Entwickler-Account von «Fortnite»-Firma Epic wieder zuApple hat einen Entwickler-Account der «Fortnite»-Firma Epic wenige Tage nach der Sperrung wieder zugelassen. Die EU-Kommission sieht darin einen Erfolg des neuen Digitalgesetzes DMA.
Weiterlesen »

Streit geht weiter: Apple schließt Epics Entwickler-AccountStreit geht weiter: Apple schließt Epics Entwickler-AccountApple macht das „frühere und aktuelle Verhalten“ von Epic für die Entscheidung verantwortlich.
Weiterlesen »

Verhandlungen mit der EU - Der EuGH spricht in der Schweiz schon heute oft mitVerhandlungen mit der EU - Der EuGH spricht in der Schweiz schon heute oft mitIn den Verhandlungen der Schweiz mit der EU ist der Europäische Gerichtshof EuGH einer der Stolpersteine. Die EU möchte, dass der EuGH bei der Auslegung von Begriffen des EU-Rechts das letzte Wort hat. Doch schon heute hat die Rechtsprechung des EuGH einen beachtlichen Einfluss auf das Schweizer Recht.
Weiterlesen »

Judenhass in der Schweiz - «Antisemitismus kommt aus der Mitte der Gesellschaft»Judenhass in der Schweiz - «Antisemitismus kommt aus der Mitte der Gesellschaft»Die Zahlen des neusten Antisemitismusberichts zeigen, dass Judenfeindlichkeit in der Schweiz deutlich zugenommen hat. Besonders besorgniserregend: Jüdinnen und Juden werden häufiger tätlich angegriffen. Das Gespräch mit Christina Späti, Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Freiburg.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 13:27:19