News aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Entsorgungsamt beobachtet Abfallsünder +++ Schritttempo im Boppartshof +++ Robert Stadler neuer HEV-Geschäftsführer
Gemäss Mitteilung werden Sammelstellen überwacht, an denen viele Reklamationen vorlägen oder bei denen erfahrungsgemäss vermehrt illegal entsorgt werde. Genauer hingeschaut werde bei Quartiersammelstellen, innerstädtischen Sammelstellen aber auch bei Einkaufszentren. In den vergangenen knapp fünf Jahren baute er die regionale Standort- und Wirtschaftsorganisation WirtschaftsPortalOst in der Region Wil auf. Für die WPO wird er nebst seinem neuen Engagement beim HEV weiterhin in Teilzeit tätig bleiben. Seine Tätigkeit erfolgt im Auftragsverhältnis für die beiden HEV-Verbände, welche die Nachfolge in der Geschäftsführung einvernehmlich regeln.
«24, 84, 94, 2004», so geht die analoge Zahlenreihe der St.Galler Alternativkultur. 1924 wurde das Palace gebaut, einst Kino, heute Konzert- und Kulturlokal. Vor kurzem wurden die 100 Jahre des altehrwürdigen Hauses mit einer 100-Stunden-Jubiläumsparty gefeiert. 1984 zog die alternative Kulturszene in die Grabenhalle ein.
Die Kantonspolizei wurde von einer Auskunftsperson auf den Unfall aufmerksam gemacht. Sie meldete, dass ein Zaun an der Dorfstrasse beschädigt wurde. Die Kantonspolizei konnte daraufhin das mutmassliche Unfallfahrzeug ausfindig machen und anschliessend den Unfallverursacher. Da er in fahrunfähigem Zustand unterwegs war, verfügte die Kantonspolizei die Entnahme einer Blut- und Urinprobe. Der Fahrausweis des Mannes wurde gesperrt.Im Kanton St.
Für das Monitoring werden die Mitarbeitenden der Stadtpolizei in die Gruppen «Sicherheit», «Bewilligungen» und «Support» eingeteilt und befragt. «Daraus abgeleitet wollen wir massgeschneiderte Massnahmen zur Stärkung der psychischen Gesundheit entwickeln», erklärt Stadtmann.Die Stadtpolizei unterstützt Polizistinnen und Polizisten bereits heute mit einem Peersupport nach belastenden Einsätzen.
Bevor die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen stellen konnten, gab es von Stiftsbibliothekar Cornel Dora allerdings eine altersgerechte Einführung. Bereits dabei kam die Frage auf, was die Buchstaben an den Regalen bedeuteten. Dora erläuterte daraufhin das Ordnungssystem der Bibliothek. In die Baustellencontainer wurde hingegen in der Zeit zwischen Donnerstag, 16.15 Uhr, und Dienstag, 6.05 Uhr, eingebrochen. Auch in diesem Fall verschaffte sich die Täterschaft unter Anwendung von Gewalt Zutritt. Aus dem ersten Baucontainer stahl sie mehrere Schlüssel und öffnete damit weitere Baustellencontainer. Einige Container wurden ausserdem besprayt. Die Einbrecher stahlen eine Metallkiste und mehrere Schlüssel im Wert von mehreren hundert Franken.
Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geht es – ausgerüstet mit einer Taschenlampe ausgerüstet – auf Entdeckungstour, um die Amphibien bei ihrer Wanderung zum Laichgebiet zu beobachten. Der Anlass richtet sich an Erwachsene und Familien mit Kindern ab sechs.
Tamer Ruggli sagt über seinen Film: «‹Retour en Alexandrie› ist nicht nur ein von meinen Kindheitserinnerungen inspiriertes Familienporträt, sondern auch ein nostalgischer Blick auf ein längst vergangenes Ägypten, das nur selten in der Filmwelt zu sehen ist. Zugleich ist es eine Geschichte über Trauer angesichts des Verlusts eines Elternteils.
An die Tradition des gemeinsamen Gesangs anknüpfend wird der Song am Kinderfestnachmittag, um 14.30 Uhr, von allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Festbesucherinnen und -besuchern auf der Kinderfestwiese gesungen. Der Songtext wird auch im Festprogramm abgedruckt, das ab dem 26. April erhältlich ist.Rehetobelstrasse wird sicherer – Sanierung beginnt am Montag
Bereits im September 2020 zündeten Unbekannte vor dem Hotel Feuerwerk, um mutmasslich die Spieler des griechischen Fussballvereins AEK Athen im Schlaf zu stören.Dass die Luzerner Spieler aber wirklich aus dem Schlaf gerissen wurden, ist zu bezweifeln. Denn das Hotel hat gemäss Angaben im Internet schallisolierte Zimmer.
Was in der Liste der Kantonspolizei fehlt, sind die Standorte der semistationären Anlagen in der Stadt St.Gallen. Für diese ist die Stadtpolizei verantwortlich – ausgenommen Stadtautobahn. Im Gegensatz zur Kantonspolizei sieht die Stadtpolizei davon ab, die Standorte aktiv zu kommunizieren.eingesehen werden. Wo die Anlagen in der Stadt St.Gallen in den nächsten Tagen stehen, wird auf der Liste allerdings nicht erwähnt.
In einer ersten Machbarkeitsstudie, die 2020 in Auftrag gegeben wurde, wurde festgelegt, mit welchen Massnahmen die oben genannten Punkte verbessert respektive behoben werden können. Ebenfalls wurde das Potenzial einer Verdichtung geprüft – in Form einer weiteren Aufstockung und Umnutzungen von Gewerbe- und Wohnflächen. Auch die Erstellung einer Tiefgarage stand damals noch im Raum.
Von 14 bis 17 Uhr lädt das Naturmuseum zum Walk-in-Basteln respektive zum Malen kunterbunter Ostereier ein. Kinder in Begleitung Erwachsener finden in der Eiermal-Werkstatt Farbe, Filz und Federn vor, um einmalige Kunstwerke zu schaffen, die jeder Osterhase gerne versteckt.Auf der Lerchenstrasse in Gossau hat sich am Dienstag ein Verkehrsunfall zwischen einem Velo und einem Auto ereignet. Der 12-jährige Velofahrer zog sich leichte Verletzungen zu.
Der Anteil der Katholiken und Reformierten geht an der Katholischen Kantonssekundarschule weiter zurück – dieses Jahr besonders markant. Bei den ausgelosten Kindern sinkt er auf der Sekstufe von 60 auf 51 Prozent gegenüber dem Vorjahr, auf der Realstufe von 55 auf 51 Prozent. Die Schulpräsidentin vermutet, dass unter anderem die Welle von Kirchenaustritten ein Grund dafür sein könnte.
Die Stadtpolizei macht in ihrer Mitteilung darauf aufmerksam, dass mitgeführte Ladungen immer so geladen werden müssen, dass die Sicht nicht eingeschränkt wird. Weiter ist darauf zu achten, dass die Ladung genügend gesichert ist, damit diese nicht verrutschen und dadurch zu einer Gefahr werden kann.Bei der Gossauer Querverbindung der Autobahnausfahrt ist es am Montag zu einem Unfall zwischen zwei Autos gekommen.
Begleitende Workshops sowie eine Vortragsreihe bieten die Möglichkeit, sich aktiv an den Diskussionen zu beteiligen und tiefer in die Themenfelder einzutauchen.Diesen Dienstag findet der nächste Anlass aus der Reihe «Entdecken in der Vadiana» statt. In der Kantonsbibliothek ist der Wiener Ethnologe Christian F. Feest zu Gast. Ab 17.45 Uhr spricht er über den Naturaliensammler Alphonse Forrer und dessen Verbindung zu St.Gallen.
Kristina Tajsic und Christoph Hegi lernten sich im Frühjahr 2002 kennen und entdeckten ihr gemeinsames Interesse an Jazz-Standards aus dem «Great American Songbook». Die richtige Frühlingsmusik.Eine Autofahrerin hat am Sonntag im Verzweigungsbereich Lindenstrasse/Steinachstrasse einen Selbstunfall gebaut. Wie aus der Mitteilung der Stadtpolizei hervorgeht, kollidierte das Auto mit einem Inselschutzpfosten und im Anschluss mit einem Kandelaber. Verletzt wurde niemand.
Dank verbesserten Aufbauspiel konnte Winkeln in der Folge aber einen Zahn zulegen. Marc Grünenfelder scheiterte zwar allein vor dem gegnerischen Torwart, der abgewehrte Ball blieb aber in den Reihen der Weiss-Schwarzen, sodass Junior Luca Fritsche seinen ersten Meisterschaftseinsatz im Fanionteam mit einem gefühlvollen Abschuss in die Torecke zum 3:2 feiern konnte. Mit Einsatz und Geschick brachten die Winkler ihren Vorsprung schliesslich über die Runden.
Seit wenigen Tagen sind sie wieder an der Oberfläche zu sehen: die Murmeltiere im «Peter und Paul» im Osten der Stadt. Das geben die Verantwortlichen des Wildparks auf Social Media bekannt. Den Unbekannten fielen mehrere hundert Franken Bargeld in die Hände. Zudem entstand Sachschaden im Wert von rund tausend Franken, wie die St.Galler Kantonspolizei schreibt.Die Kantonspolizei St.Gallen gibt jeweils am Freitag bekannt, an welchen Standorten sich semistationäre Radaranlagen befinden. Damit möchte sie die Sicherheit im Strassenverkehr steigern.
Trotzdem finde sie es wichtig, dass der Stadtrat für die breite Öffentlichkeit Stellung nehme. Dies vor dem Hintergrund, dass sich bereits im März und Juni 2023 zwei Unfälle mit Kindern aus dem Schulhaus Boppartshof ereignet hätten. «Die Eltern im Wohnquartier und bestimmt auch viele andere Eltern von St.
Gemäss Mitteilung handelt es sich um eine ökologische Gestaltungsmethode, die sich zu einer Lebensphilosophie entwickelt hat. Sie habe zum Ziel, die Lebensgrundlagen der Menschen dauerhaft zu sichern, und das sowohl ökologisch als auch sozial und ökonomisch. Wie die Tourismusorganisation schreibt, soll die Region damit als Genussregion positioniert werden. Die St.Galler Bratwurst steht einerseits als Genusshighlight im Zentrum der Aktion und wird den Teilnehmenden dadurch spielerisch näher gebracht, andererseits steht sie symbolisch für die Vielfalt der kulinarischen Highlights und Angebote in der Region.Die Kommission des Deponiefonds von Entsorgung St.Gallen hat neue Förderbeiträge gesprochen.
Der zweite Teil des Anlasses im Bierhof wird das Senf-Kollektiv ergänzen, indem es Einblicke in seine neuste Ausgabe gewährt. Auch wird das Cover der 19. Ausgabe des St.Galler Fussballmagazins enthüllt. Das Magazin ist nach der Veranstaltung zum ersten Mal erhältlich und dreht sich – passend zum Gesprächsgast – ganz um die vielleicht speziellsten Figuren auf dem Feld, die Goalies. Wer sich SENF #19 nach Hause liefern lassen möchte, kann das Magazin imMomentaufnahme.
Live St Gallen Gossau Rorschach»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
St. Gallen: Slapstick in der GC-Abwehr – St. Gallen geht vor der Pause in FührungDas Team von Trainer Bruno Berner ist dringend auf Punkte angewiesen, damit die Lage in der Tabelle nicht noch ungemütlicher wird. Die Partie hier im Liveticker.
Weiterlesen »
FC St.Gallen verspielt den Sieg gegen GC – Akolo trifft kuriosDer FC St.Gallen liegt gegen GC bis zur 80. Minute in Führung – dank eines bösen Abwehr-Patzers der Hoppers. Dann gelingt Fink der Ausgleich.
Weiterlesen »
Jetzt live: Anpfiff im Letzigrund – verlieren verboten für den FC St.Gallen im Krisenduell gegen GCDer FC St.Gallen kommt in Sachen Strich immer mehr in die Bredouille. Gegen GC ist ein Befreiungsschlag gefragt oder zumindest ein Punkt. Oder sind die Espen Aufbaugegner für den ebenfalls kriselnden Grasshopper Club? Wir tickern live – inklusive Vorprogramm und Matchtipps.
Weiterlesen »
– schafft GC gegen St.Gallen den Turnaround?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Ein Gebäude ohne Spital-Mief»: Hotel-Vibes im Neubau des Kantonsspitals St.GallenDas Kantonsspital St.Gallen macht Schluss mit der typischen Spitalatmosphäre. Statt auf sterile, weisse Wände setzt der Neubau des Hauses 07A auf warme Erdtöne, grosszügige Patientenzimmer und eine extravagante Empfangshalle. Im Video nehmen wir Sie auf einen Rundgang durch die neuen Zimmer mit.
Weiterlesen »
Der FC St.Gallen und die Rückkehrer – ein zweischneidiges SchwertDer FC St.Gallen beschäftigt mehr ehemalige Spieler als andere Klubs. Das hängt mit seiner Vereinskultur zusammen, die von der Führung geprägt wird. Doch Rückkehrer können zum Fluch oder zum Segen werden. In welchem Fall bringen sie einen Klub voran?
Weiterlesen »