Die Ostschweizerin leidet schon seit geraumer Zeit an Lungenproblemen. Nun ist sogar die Teilnahme in Paris in Gefahr.
Am Sonntagabend gab Swiss Cycling die Selektionen für die Mountainbike-Cross-Country-Rennen an den Olympischen Spielen in Paris bekannt. Neben Alessandra Keller wurde bei den Frauen Jolanda Neff, Olympiasiegerin 2021 in Tokio, nominiert. Ob die Ostschweizerin in Paris aber auch wirklich an den Start gehen kann, steht noch nicht fest. Der Grund für einen möglichen Verzicht sind Probleme mit der Lunge.
«Ich habe seit vier Jahren das gleiche Problem. Ich weiss nicht, woran es liegt, aber ich bekomme nicht viel Luft beim Atmen. Ich hatte dreimal Corona und weiss nicht, ob meine Lunge irgendwie dadurch geschädigt ist. Zudem habe ich schon seit 2016 starken Heuschnupfen. Das hatte ich mehr oder weniger im Griff. Wenn dann alles zusammenkommt, bekomme ich gar keine Luft mehr», erklärte Neff gegenüber SRF.
Entweder finde ich in den nächsten zwei bis drei Wochen eine Lösung oder merke, dass es eine kleine Hoffnung gibt. Ist das nicht der Fall, muss ich auch nicht nach Paris. Autor: Jolanda Neff In den kommenden Wochen gehe es für sie darum, herauszufinden, wie man das Problem in den Griff bekommen könnte. «Ich muss rausfinden, ob es etwas gibt, um meine Lunge zu heilen. Ich werde alles anschauen, was man machen kann.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jagdverordnung: Verzicht auf Vernehmlassung nicht anfechtbarDas Umweltdepartement des Bundes hat nicht die Kompetenz über ein so genanntes Feststellungsbegehren im Zusammenhang mit der nicht durchgeführten Vernehmlassung zur Teilrevision der Jagdverordnung zu befinden. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht in einem am Montag publizierten Urteil entschieden.
Weiterlesen »
Disziplinarkammer entlastet Flückiger von DopingvorwürfenSSI-Direktor Ernst König kann den Entscheid der Disziplinarkammer des Schweizer Sports nicht verstehen.
Weiterlesen »
AfD-Chefs fordern von Bystron vorerst Verzicht auf AuftritteWegen des Anfangsverdachts der Bestechlichkeit und der Geldwäsche wird gegen den AfD-Politiker ermittelt. Nun schalten sich die Parteichefs ein.
Weiterlesen »
Nach Verzicht von Damian Müller aufs Spital-Präsidium: Ulrich Fricker bleibt länger im AmtDas Präsidium des Verwaltungsrates der Luks-Gruppe wäre ab 1. Juli vakant gewesen. Nun hat sich der bisherige Präsident Ulrich Fricker bereit erklärt, noch bis längstens Ende Jahr im Amt bleiben.
Weiterlesen »
Brasilien: Seit Wochen steht ein ganzer Bundesstaat unter WasserSeit Wochen wird der Süden Brasiliens von heftigen Regenfällen heimgesucht. Rund 600'000 Menschen haben inzwischen ihr Zuhause verloren. Staatspräsident Lula da Silva spricht von den grössten Überschwemmungen in der Geschichte des Landes.
Weiterlesen »
Russische Spione müssen die Schweiz verlassen: Ein richtiger Entscheid, aber aktuell ein strategisches EigentorPutin setzt die Schweiz immer stärker unter Druck. Er will die Bürgenstockkonferenz torpedieren. Und nun spielt das Parlament dem russischen Präsidenten nur drei Wochen vor der Konferenz in die Hände.
Weiterlesen »