Schweizer AKWs halten seltenen, starken Erdbeben stand.
im Kanton Aargau halten gemäss Atomaufsichtsbehörde Ensi seltenen und starken Erdbeben stand. Die AKW zeigten demnach auf, dass sie ihre Reaktoren bei oder nach einem sehr schweren Erdbeben in einen sicheren und stabilen Zustand überführen können.
Es geht gemäss Ensi um Erdbeben, wie sie alle 1000 beziehungsweise 10’000 Jahre zu erwarten sind. Die Gewährleistung der Kernkühlung und die Kühlung der Lagerbecken sei auch bei einer Kombination von Erdbeben und erdbebenbedingtem Die nachweislich einzuhaltenden Dosiswerte von 1 beziehungsweise 100 Millisievert würden bei einem solchen Störfall nicht überschritten, wie das Ensi festhielt.Das Ensi stellte punktuell im Rahmen seiner Prüfungen Verbesserungsbedarf fest.
Die Überprüfung des erweiterten Erdbebennachweises zum AKW Gösgen im Kanton Solothurn ist laut Ensi derzeit weit fortgeschritten, aber noch nicht finalisiert. Mitte 2023 akzeptierte das Ensi den entsprechenden Sicherheitsnachweis für dasDas Ensi hatte im Jahr 2016 unter Berücksichtigung der jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnisse neue Vorgaben für die Erdbebengefährdung der Schweizer AKW festgelegt.
In drei Schritten mussten die Betreiber bis Ende 2020 erneut nachweisen, dass ihre Anlagen auch einem extrem seltenen starken Erdbeben standhalten. Den letzten Erdbebennachweis hatten die AKW-Betreiber nach dem Reaktorunfall im japanischen
Leibstadt Und Beznau Atomaufsichtsbehörde Ensi Eidgenössisches Nuklearsicherhetsinspektorat (Ensi Erdbebensicherheit
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das unterschätzte Erdbeben-Potenzial: Die grosse Analyse zum Start der PlayoffsAm Samstag geht es los mit den Eishockey-Playoffs. Die Qualifikation verlief für die Titanen ohne grosse Erschütterungen. Aber diese Ruhe ist trügerisch.
Weiterlesen »
Erdbeben der Stärke 3,3 im Tessin verursacht keine SchädenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Mittleres Erdbeben»: Ohne Stahlhersteller müsste die Schweiz 1,5 Millionen Tonnen Stahlschrott exportierenDie beiden Schweizer Stahlkocher Swiss Steel und Stahl Gerlafingen sind essenziell für die Schweizer Kreislaufwirtschaft. Ein Branchenvertreter warnt vor unliebsamen Konsequenzen, sollten sie von der Bildfläche verschwinden.
Weiterlesen »
Schweres Erdbeben vor Taiwan – mindestens vier ToteBei dem schweren Erdbeben vor der Küste Taiwans sind nach offiziellen Angaben mindestens vier Menschen ums Leben gekommen und fast 60 verletzt worden. Das bestätigte die nationale Feuerwehr-Behörde der Insel am Mittwoch. Zudem trugen zahlreiche Gebäude teils immense Schäden davon.
Weiterlesen »
Schweres Erdbeben vor Taiwan – Tsunami-Warnungen aufgehobenDas stärkste Erdbeben in Taiwan seit 25 Jahren hat die ostasiatische Inselrepublik am Mittwoch erschüttert und Schäden an zahlreichen Gebäuden verursacht. Japan und die Philippinen haben eine zuvor ausgesprochene Tsunami-Warnung wieder zurückgenommen.
Weiterlesen »
Vor der Küste Taiwans: Schweres Erdbeben fordert mindestens vier ToteDie ostasiatische Inselrepublik wurde von einem Beben der Stärke 7,4 erschüttert. Zunächst ausgesprochene Tsunamiwarnungen für Japan und Philippinen wurden wieder aufgehoben.
Weiterlesen »