Das Basler Ensemble Thélème präsentiert auf seinem neuen Album ein faszinierendes Zusammenspiel zwischen Musik der Renaissance und Avantgarde.
Das Album «All we get is life» beginnt zart und intim: Jean-Christophe Groffe singt butterweich. Sanft trommelt Ziv Braha dazu auf seiner Laute herum. Es ist eins der 90 «Solos for voice» von John Cage , einem der wichtigsten Avantgardisten des 20. Jahrhunderts, mit dem das Ensemble sein Album eröffnet. Ihre Lieder sind musikalische Konzentrate Eigentlich ist das Basler Ensemble Thélème auf Musik aus der Renaissance spezialisiert.
Auch die ist auf dem Album zu finden: Die Musiker haben eine Reihe von Lautenliedern des Engländers John Dowland aufgenommen. Die Laute war in der Renaissance sehr populär und Dowland nicht nur ein bedeutender Liedkomponist, sondern auch ein Star auf diesem Instrument. John Dowland und John Cage: Diese Kombination mag im ersten Moment überraschen. Schliesslich liegen zwischen den beiden Johns 400 Jahre Musikgeschichte. Die überbrückt das Ensemble Thélème gekonnt. Sein Album zeigt, dass es zwischen den beiden Komponisten und ihren Liedern einige Gemeinsamkeiten gibt. Ein gewisser Minimalismus, zum Beispiel: Die Lieder von Dowland und Cage sind musikalische Konzentrate. Da ist keine Note zu viel. So wirken die von Melancholie durchtränkten Dowland-Songs besonders stark. Und John Cage lässt in «She Is Asleep» sogar den Text fallen: Der Sänger singt das ganze Lied über auf «u». Dabei kommt er kaum über ein piano hinaus. Musikalische Intimität vom Feinsten. Die beherrscht auch John Dowland. Er schrieb seine Lieder nicht für den Konzertsaal, sondern fürs Musizieren im kleinen Kreis, rund um einen Tisch. In den Noten hat er die Stimmen so angeordnet, dass sie jeweils von verschiedenen Seiten des Tisches aus gelesen werden können. Kreative Ideen: Mikros aus der Popmusik und Autotune Hört man dem Ensemble Thélème zu, hat man den Eindruck, mit ihnen am Tisch zu sitzen. Das liegt auch daran, dass die Stimmen von Jean-Christophe Groffe und Ivo Haun dank der Aufnahmetechnik überraschend nah klinge
Renaissance-Musik Avantgarde John Cage John Dowland Thélème Ensemble
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Renaissance Philanthropy und XTX Markets legen neuen 9-Millionen-USD-Fonds „AI for Math' aufWashington und London (ots/PRNewswire) - Der Fonds soll neue Projekte unterstützen, die KI-Tools entwickeln, um bahnbrechende Entdeckungen in der Mathematik zu beschleunigen...
Weiterlesen »
Weihnachtsidylle und Passion: Bach Ensemble Luzern mit Händels «Messias» im KKLDas Bach Ensemble Luzern zeigte den «Messias» in Mozarts Bearbeitung in hellem Licht. Doch die Nachricht vom Anschlag in Magdeburg liess einen sprachlos zurück.
Weiterlesen »
Mehrheit der Deutschen setzt auf Sonne, Wind und Wasserkraft / Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der...Osnabrück (ots) - Inmitten hitziger politischer Debatten um eine Renaissance der Atomkraft aus Sorge um die Energieversorgung überrascht eine aktuelle repräsentative Umfrage...
Weiterlesen »
Schönried: Das sind die Pläne für die neue BergbahnDie neue Gondelbahn auf den Hornberg und die Rellerli-Renaissance kostet über 100 Millionen Franken. Davon soll nicht nur der Wintersport profitieren.
Weiterlesen »
Luxusmagazin «Materialist»: Evelyn Gorgos über Print-ZukunftEvelyn Gorgos bringt das «Materialist» in die Schweiz. Sie glaubt an die Print-Renaissance und spricht über Luxus und Nachhaltigkeit.
Weiterlesen »
Zürich: Drag Queen trifft auf klassisches OrchesterIm Theater Stok zeigt Mona Gamie mit Désirée Pauli und dem «ensemble idéo» ein einzigartiges Stück. Die ist Botschaft klar: Vielfalt und Mut.
Weiterlesen »