Von Freitag bis Sonntag fällt über dem östlichen Mitteleuropa gebietsweise 100 bis lokal über 300 mm Regen.
In einem durchschnittlichen Herbst fällt in Wien in etwa 80 mm Regen, im Jahresmittel rund 600 mm. Nun zeigen die Wettermodelle für die österreichische Hauptstadt nur schon bis Sonntag Regensummen um 200 mm. Grossflächig fällt im östlichen Mitteleuropa in nur drei Tagen mehr Niederschlag als normalerweise in mehr als drei Monaten.
Die Bevölkerung in diesen Regionen wird gewarnt vor Überschwemmungen, Murgängen an steilen Berghängen und auch Sturzfluten in engen Tälern. Darüber hinaus fallen im Hochgebirge grosse Schneemengen und es muss mit Lawinen gerechnet werden. Zudem treten im Flachland Sturmböen auf, auf den Gipfeln erreicht der Wind teilweise Orkanstärke.
Woher kommt das Unwetter?Verantwortlich für die gefährliche Wetterlage ist ein Tiefdruckgebiet, das von der Adria über den Balkan nach Norden zieht. Die Entstehung des Tiefs hängt mit dem Kaltlufteinbruch zusammen, den wir in der Schweiz derzeit erleben. Durch den extremen Temperaturgegensatz zwischen der rekordwarmen Adria und der darüber ziehenden Polarluft kann sich das Tief mit viel Feuchtigkeit vollsaugen. In den Balkanländern entstehen dadurch kräftige Gewitter. Weiter nördlich gleitet das Tiefdruckgebiet auf seinem Weg auf die Kaltluft auf, was zu enormen Regenmengen in Österreich, Tschechien, der Westslowakei und über Südpolen führt.
Anfang nächster Woche schwächt sich das Tief ab und erreicht in relativ harmloser Form voraussichtlich auf Dienstag die Schweiz.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unwetter & Versicherung: Ist die Schweiz bald unversicherbar?In Regionen mit vielen Extremwetterereignissen ziehen sich Versicherungen aus der Deckung von Gebäuden zurück. Gleichzeitig geschäften sie mit der Brennstoffindustrie.
Weiterlesen »
Unwetter Schweiz: Bleibt das Leben in den Alpen finanzierbar?Im Juni und Juli wurde die Schweiz von heftigen Unwettern mit Hochwasser und Murgängen heimgesucht. Die Schäden beliefen sich auf hunderte Millionen Franken.
Weiterlesen »
Unwetter in der Schweiz setzen Helvetia zuDie Versicherungsgruppe Helvetia hat in der ersten Jahreshälfte 2024 in etwa gleich viel verdient wie vor Jahresfrist.
Weiterlesen »
Ausgabe der neuesten Sondermünze: Die 20 Franken Silbermünze «Die Schweiz» zu Ehren der SchweizAusgabe der neuesten Sondermünze: Die 20 Franken Silbermünze «Die Schweiz» zu Ehren der Schweiz Am 12. September 2024 lanciert die Eidgenössische Münzstätte Swissmint zu...
Weiterlesen »
Die beliebtesten Gebrauchtwagen in der Schweiz - Mit diesen gebrauchten Autos stehen Sie in der Schweiz...Der Markt für gebrauchte Autos in der Schweiz boomt, und der Trend zeigt klar: Bestimmte Automodelle sind besonders gefragt. Wer sein Auto verkaufen möchte, trifft mit den...
Weiterlesen »
TorusChain Association startet die erste gaslose Layer-1-Blockchain, TorusChain revolutioniert das...Zug, Schweiz (ots/PRNewswire) - ZUG, Schweiz, 22. August 2024 /PRNewswire/ – Die TorusChain Association mit Hauptsitz in der Schweiz gibt den globalen Start von TorusChain...
Weiterlesen »