Enge Meisterschaftskandidaten: Die Super League ist spannender denn je

Sport Nachrichten

Enge Meisterschaftskandidaten: Die Super League ist spannender denn je
Super LeagueMeisterschaftTabelle
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 111 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 65%
  • Publisher: 50%

Die Super League in der Schweiz erleben wir in diesem Jahr in einer unüblichen Ausgeglichenheit. Keine Mannschaft konnte sich einen klaren Vorteil verschaffen, wodurch das Titelrennen bis zum Schluss offen bleibt.

Die Meisterschaft in der Super League ist in diesem Jahr spannender denn je. Am letzten Spieltag verpasste der FC Basel nach einem Remis gegen Lausanne den erneuten Sprung an die Tabelle nspitze. Dennoch liegt man nur einen Punkt hinter dem aktuellen Tabelle nführer Lugano . Selbst das viertplatzierte Servette hat nur drei Punkte Rückstand auf die Tessiner. Bei dieser engen Tabelle nsituation deutet alles darauf hin, dass man in dieser Saison ein Team zum Gewinn der Meisterschaft „zwingen“ muss.

Keiner der Mannschaften ist es bisher gelungen, einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz herauszuhol. Lugano belegt mit Abstand den „schlechtesten“ Platz als Tabellenführer.Betrachtet man die Tabellenführer der anderen Ligen in Europa, wird die Ausgeglichenheit in der Super League noch deutlicher. Im Vergleich zu den Tabellenführern der Top 16 des Uefa-Länder-Koeffizienten (Schweiz auf Rang 16) weist der FC Lugano den mit Abstand tiefsten Punkteschnitt aus. Dieser beträgt gerade einmal 1,75 Punkte pro Spiel. Am nächsten kommt den Tessinern der dänische Klub FC Midtjylland, welcher in der nationalen Superliga nach 18 Spielen einen Punkteschnitt von 2,0 aufweist. Der punktemässig beste Tabellenführer der Top-16-Nationen ist Slavia Prag. Die Tschechen führen die Rangliste dank durchschnittlich 2,68 Punkten pro Spiel an. Nach 22 gespielten Runden beträgt der Abstand auf das zweitplatzierte Viktoria Pilsen bereits 10 Punkte. In den Top-5-Ligen Europas dominiert Paris Saint-Germain seine Meisterschaft am deutlichsten (Punkteschnitt von 2,55), dicht gefolgt von den Bayern (Punkteschnitt von 2,5). Am ausgeglichensten geht es in der spanischen LaLiga zu und her. Leader Real Madrid erspielt sich im Schnitt 2,125 Zähler pro Spiel. Barcelona könnte mit einem Sieg am Montagabend gleichziehen.Warum die Super League derzeit so eng ist, bleibt schwer zu erklären. Einerseits ist offensichtlich, dass die Schweiz keinen klaren Dominator mehr hat, wie dies der FC Basel oder YB in der Vergangenheit waren. Dies zeigt sich auch am Abschneiden der Schweizer Klubs auf internationaler Bühne. Einzig Lugano ist noch in einem europäischen Wettbewerb vertreten. Die Young Boys und der FC St. Gallen mussten bereits nach der Hauptrunde in der Champions und Conference League die Segel streichen. Servette und der FC Zürich scheiterten schon in der Qualifikation. Andererseits kann man sich als neutraler Zuschauer über die gleichmässig verteilten Stärkenverhältnisse in der diesjährigen Super-League-Saison sicherlich nicht beschweren. Die Ausgangslage bleibt spannend, das Titelrennen bleibt offen. Man darf also gespannt sein, wer sich am Ende zum Gewinn der Meisterschaft „zwingen“ lässt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Super League Meisterschaft Tabelle Lugano Basel

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Frick: «Es ist super, dass Nsame in die Super League zurückkehrt»Frick: «Es ist super, dass Nsame in die Super League zurückkehrt»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Zwei Neue für Servette: Die Transfer-Übersicht der Super League im Winterfenster der Saison 2024/25Zwei Neue für Servette: Die Transfer-Übersicht der Super League im Winterfenster der Saison 2024/25Bis auf Basel, Luzern, Winterthur und Lausanne waren alle Superligisten Anfang Januar im Trainingslager. Seit heute ist auch das Transferfenster geöffnet. Ausserdem wurden zahlreiche Testspiele gespielt, wie unsere Übersicht zeigt.
Weiterlesen »

Tavolata auf der Rigi, Trumps Vision für Gaza und die Schweizer Super LeagueTavolata auf der Rigi, Trumps Vision für Gaza und die Schweizer Super LeagueNachrichten aus dem Schweizer Sport, Politik und Kultur.
Weiterlesen »

Super League: Lausanne schiesst Yverdon noch tiefer in die KriseSuper League: Lausanne schiesst Yverdon noch tiefer in die KriseLausanne schleicht sich an die Tabellenspitze der Super League heran, während Yverdon nach der 1:4-Klatsche im Waadtländer Derby tiefer in den Keller rutscht.
Weiterlesen »

FC Luzern und FC Lugano: Spitzenspiel im Kampf um die Top 3 der Super LeagueFC Luzern und FC Lugano: Spitzenspiel im Kampf um die Top 3 der Super LeagueFC Luzern und FC Lugano liefern sich am Samstag ein spannendes Duell in der Super League. Beide Teams liegen punktgleich hinter dem Tabellenführer FC Basel und kämpfen um die vorderen Plätze. Trainer Mario Frick erwartet ein ausgeglichenes Spiel und stellt besonders auf Renato Steffen und Mattia Zanotti, die für Lugano eine Gefahr darstellen.
Weiterlesen »

Super League: Basel verpasst gegen Lausanne Sprung an die SpitzeSuper League: Basel verpasst gegen Lausanne Sprung an die SpitzeZusammenfassung Basel – Lausanne
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 22:28:50