Die Energiewende kommt einer Umfrage zufolge weiterhin nur schleppend in Gang.
Windrad von Siemens in Sachsen, Deutschland Zwar fiel in einer am Montag veröffentlichten Erhebung des Digitalverbands Bitkom die Zahl derjenigen, die das Tempo als eher langsam oder viel zu langsam kritisierten, um zehn Prozentpunkte. Allerdings wünschten sich immer noch gut zwei Drittel der Deutschen mehr Engagement der Regierung.
Dabei setzten 83 Prozent der Befragten ihre Hoffnungen auf eine Digitalisierung der Stromnetze, um einen umweltfreundlicheren Umgang mit Energie zu gewährleisten. Fast zwei Drittel könnten sich vorstellen, hierfür einen intelligenten Stromzähler in ihrem Haushalt zu nutzen. «Smart Meter sind der Schlüssel für eine nachhaltige, digital gesteuerte Energieversorgung», sagte Bitkom-Präsidiumsmitglied Matthias Hartmann.
Darüber hinaus wünsche sich die Mehrheit der Befragten mehr Informationen über den eigenen Energieverbrauch oder die Angebotslage bei Strom. «Wer gezielt bei viel verfügbarer erneuerbarer Energie die Waschmaschine anstellt oder das E-Auto lädt, betreibt aktiven Klimaschutz und leistet einen Beitrag zur Energiewende», betonte Hartmann.
Von der Politik fühlten sich die Verbraucher allerdings im Stich gelassen. 93 Prozent hätten das Gefühl, bei der Energiepolitik nicht mehr durchzublicken. Eine fast genauso hohe Anzahl der Befragten forderten stabile Rahmenbedingungen für Eigentümer von Häusern und Wohnungen.News
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Maienzug-Umfrage bei den Kindern: So viele wünschen sich die Feier zurück in die TelliDie Umfrage zeigt: Erwachsene und Kinder haben unterschiedliche Vorstellungen davon, was einen guten Maienzug ausmacht.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit der Deutschen gegen präventive Abschüsse von WölfenEine Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen gegen präventive Abschüsse von Wölfen ist. Die Befürworter geben an, dass der Wolf keine natürlichen Feinde hat und eine Regulierung durch den Menschen notwendig sei.
Weiterlesen »
Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Weiterlesen »
Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Weiterlesen »
Hollywood und die Oscars: Wie die Akademie die Zuschauerzahlen steigertDie Oscars werden dringend gebraucht, da die Zuschauerzahlen steigen. Wie die Akademie das erreicht hat und warum Hollywood immer noch so viel Glanz und Geheimnis ausstrahlt.
Weiterlesen »