Emmi, der Schweizer Milchkonzern, hat im Geschäftsjahr 2024 deutlich stärker als erwartet gewachsen. Der Umsatz stieg um 2,5 Prozent auf 4,35 Milliarden Franken. Die Entwicklung ist zum großen Teil auf Zukäufe zurückzuführen.
Emmi , der Schweiz er Milchkonzern , hat im Geschäftsjahr 2024 deutlich stärker gewachsen als erwartet. Der Umsatz stieg um 2,5 Prozent auf 4,35 Milliarden Franken, während Analysten im Schnitt mit 1,5 Prozent und Emmi selbst mit 1 bis 2 Prozent gerechnet hatten. \Der Umsatz anstieg ist zum großen Teil auf Zukäufe zurückzuführen.
Im vergangenen Jahr erwarb Emmi die französische Desserts-Produzentin Mademoiselle Desserts, die brasilianische Molkerei Verde Campo und die Luzerner Kaffeerösterei Hochstrasser. Die Integration dieser Unternehmen hat den Umsatz erheblich gesteigert. \Im Schweizer Markt konnte Emmi den Umsatz leicht um 0,3 Prozent auf 1,77 Milliarden Franken steigern. Die Entwicklung der Milchpreise und die Volumeneffekte bei Butter belasteten die Umsatzentwicklung, konnten aber durch positive Entwicklungen bei Marken wie Emmi Caffè Latte, Emmi Energy Milk und Aktifit kompensiert werden. Die Division Americas, zu der die Länder USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Chile, Tunesien und Spanien gehören, erzielte ein über den eigenen Erwartungen liegendes organisches Wachstum von 3,7 Prozent auf 1,71 Milliarden Franken. Die Märkte Brasilien, Chile, Mexiko und die USA trugen positiv zur Entwicklung bei.
Emmi Wachstum Milchkonzern Kauf Umsatz Schweiz Brasilien USA
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Emmi wächst im Geschäftsjahr 2024 deutlich schneller als erwartetEmmi ist 2024 stärker gewachsen als erwartet: Der Luzerner Milchverarbeiter steigerte den Umsatz im Gesamtjahr aus eigener Kraft um 2,4 Prozent und übertraf damit sowohl die eigenen Erwartungen als auch jene der Finanzgemeinde.
Weiterlesen »
Schweizer Mutter spricht über Samenspender Meijer und kritisiert Schweizer SystemEine Schweizerin erzählt von ihrer Entscheidung, ein Kind von Jonathan Jacob Meijer zu bekommen, und kritisiert das schweizerische System. Es wird auch über den Bau von Eigentumswohnungen in Goldach berichtet sowie über die Herausforderungen des Bargeldbeschaffens in Bahnhöfen und die schwierige Phase des HC Thurgau.
Weiterlesen »
Titlis Bergbahnen melden Rekordzahlen im Geschäftsjahr 2023/24Die Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG erzielte im Geschäftsjahr 2023/24 mit einem Betriebsertrag von 85,7 Millionen Franken einen Gewinn von 15 Millionen Franken. Trotz schlechter Wetterbedingungen im Februar und März konnte das Unternehmen mit 1'114'729 Gästen eine Steigerung von 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnen.
Weiterlesen »
Bossard meldet erneut Umsatzrückgang im Geschäftsjahr 2024Bossard verzeichnet im Geschäftsjahr 2024 einen erneuten Umsatzrückgang, der knapp unter der Milliardengrenze liegt. Analysten hatten weniger starke Rückgänge erwartet. Der Hauptgrund für den Rückgang ist die verhaltene Nachfragedynamik, die durch Lagerabbau bei Kunden und den starken Schweizer Franken verstärkt wird. Die Entwicklung in den Regionen ist unterschiedlich, mit Stabilisierung in Europa und Wachstum in Asien, während Amerika deutlich zurückgeht.
Weiterlesen »
VAT schließt Geschäftsjahr 2024 mit Umsatzwachstum und Gewinnplus abDer Vakuumventilhersteller VAT hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem 6-Prozent-Umsatzwachstum auf 942 Millionen Franken abgeschlossen. Der Auftragseingang stieg um 49 Prozent auf 1,03 Milliarden Franken. Auch die Profitabilität nahm leicht zu.
Weiterlesen »
Huber+Suhner steigert Auftragseingang und Umsatz im Geschäftsjahr 2024Nach dem Taucher im Vorjahr geht es wieder bergauf. Huber+Suhner konnte im Jahr 2024 Umsatz und Auftragseingang wieder klar steigern.
Weiterlesen »