Der Emmentaler hat ein schwieriges Jahr 2023 zu verkraften. Der Absatz ging deutlich zurück. Eine Mengenkürzung wurde von den Delegierten abgelehnt. Geehrt wurden zudem die besten Käsereien.
Der Gruyère AOP und der Emmentaler AOP sind die bekanntesten Käsesorten aus der Schweiz. Aber beide Käse mussten 2023 schmerzliche Einbussen hinnehmen. «Eine schwächelnde Konjunktur, die Teuerung und der damit zusammenhängende Kaufkraftverlust haben die Konsumentenstimmung 2023 in den Schlüsselmärkten Schweiz, Deutschland und Italien eingetrübt», schreibt die Sortenorganisation Emmentaler AOP in einer Mitteilung.
Bei den Ausfuhren ist vor allem der massive Rückgang beim wichtigsten Markt Italien auffällig. Nach einer Zunahme im Jahr 2022 gab es im vergangenen Jahr ein happiges Minus von 15 Prozent. Mit einem Rückgang von 1,3 % präsentierte sich die Situation in Deutschland stabil. An der Delegiertenversammlung in Bern von Donnerstag hat die Sortensektion Emmentaler Milchproduzenten eine lineare Kürzung der Referenzmenge des Emmentaler AOP um 30 Prozent beantragt. So solle diese wieder an die Realität angepasst. Das Ziel der SEM, damit wieder zu einer ähnlichen Basisfreigabe zu gelangen wie bei der Einführung des Reglements zur Mengensteuerung im Jahr 2016, wurde jedoch abgelehnt.
Natürliches Heublumenpulver zur Verbesserung des Lochansatzes wurde vom Bundesamt für Landwirtschaft aber nicht zugelassen. Ein Beschwerdeverfahren beim Bundesverwaltungsgericht ist hängig. Der Entscheid über die Verlängerung der Verarbeitungsfrist bei der Käseherstellung von 24 auf 29 Stunden ist nach wie vor ausstehend.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– der tägliche Podcast – Der ewige Streit mit der EU – und die neue Macht der GewerkschaftenDie Schweiz streitet schon über Europa, bevor neue Verhandlungen mit der EU überhaupt so richtig begonnen haben. Wie soll das bloss gut gehen?
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Der Skandal, der Lesben in der Schweiz endlich sichtbar machteWegen «zu vieler Lesben» löste der FC Wettswil-Bonstetten vor 30 Jahren sein Frauenteam auf. «Sex-Skandal», titelte daraufhin der «Blick» – und trat eine nationale Debatte los.
Weiterlesen »
Das Sterben der Emmentaler-Käsereien geht weiterDer sinkende Absatz bei Emmentaler zeigt Folgen. In Rüeggisberg wird ab Mai nicht mehr gekäst, die Betriebe Brügglen und Oberbütschel gehen zu. Ihre Milch wird künftig im rund 30 Kilometer entfernten Zäziwil in der Chäsi Eyweid verarbeitet.
Weiterlesen »
Der Chef der Logistikbasis der Armee auf Arbeitsbesuch in KosovoDivisionär Rolf A. Siegenthaler, Chef Logistikbasis der Armee, besucht heute Donnerstag, 4. April 2024, seine Mitarbeitenden sowie die Angehörigen der SWISSCOY im Kosovo.
Weiterlesen »
Warum der Rückgang bei der Inflation in der Schweiz trügtDie Inflation in der Schweiz sinkt weiter. Aber die jüngste Frankenschwäche könnte eine Trendwende bedeuten.
Weiterlesen »
– der tägliche Podcast – Der Millionenflop: Wie weiter mit der St. Jakobshalle?Die Joggelihalle wird für viel Geld saniert und aufgebessert. Dennoch ist man weit davon entfernt, die «modernste Eventhalle Europas» zu präsentieren.
Weiterlesen »