Forschende haben einen Mechanismus entdeckt, der die Entwicklung von Embryonen stoppen kann – ein möglicher Durchbruch für die Reproduktionsmedizin.
Ein Embryo vorübergehend bei der Entwicklung stoppen? Das ist weniger abwegig, als es im ersten Moment scheint. Einige Säugetiere handhaben das so von Natur aus: etwa Rehe . Entwicklungsstopp könnte beim Menschen künstlich erzeugt werden Beim Menschen gibt es einen solchen natürlichen «Pausenknopf» nicht.
«Überbleibsel des evolutionären Prozesses» Die Forschenden werten das als Zeichen dafür, dass auch der Mensch im Verborgenen über einen solchen Mechanismus zur vorübergehenden Verlangsamung der Embryonalentwicklung verfügt. «Dieses Potenzial könnte ein Überbleibsel des evolutionären Prozesses sein, das wir aber nicht mehr nutzen», so Co-Autor Nicolas Rivron.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pause von der Pause: Nächster Test für Lausannes LotterdefensiveDer Aufwärtstrend der Berner hielt nicht lange an, beim Aufsteiger Lausanne setzt es nach schwacher Leistung ein 0:2 ab.
Weiterlesen »
Trump: Regierung wird für künstliche Befruchtung zahlenDonald Trump verspricht, dass die Regierung die Kosten für künstliche Befruchtung übernehmen wird. «Wir wollen mehr Babys», begründet er dies.
Weiterlesen »
Trump: Regierung wird für künstliche Befruchtung zahlenVor etlichen Monaten fällte ein Gericht in Alabama ein Urteil, das die künstliche Befruchtung ins Zentrum der politischen Debatte in den USA rückte. Nun macht Donald Trump ein ungewöhnliches Versprechen.
Weiterlesen »
Befruchtung im Reagenzglas - Wann ist der beste Zeitpunkt für den Embryotransfer?Die Rückgabe des Embryos in die Gebärmutter nach IVF handhaben die Fruchtbarkeitskliniken unterschiedlich.
Weiterlesen »
Airpods 4 haben versteckte kapazitive TasteAnstelle einer physischen Kopplungstaste verfügt das Gehäuse der neuen Airpods 4 über eine versteckte kapazitive Taste, die zum Koppeln und Zurücksetzen verwendet wird.
Weiterlesen »
Auch das Smartphone hat hier grosse Pause: Die handyfreie Schule von WürenlosIn einer Schule in Würenlos AG sind Handys und Smartphones seit 17 Jahren verboten. Bei den Jugendlichen stösst das nicht auf Abwehr – sondern auf Begeisterung.
Weiterlesen »