Der Tod des Mannheimer Polizisten Rouven Laur war für seine Kolleginnen und Kollegen ein Schock. Die Gewalt gegen Beamte nimmt zu, und jetzt ist auch noch Fussball-EM.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer Tod des Mannheimer Polizisten Rouven Laur war für seine Kolleginnen und Kollegen ein Schock. Die Gewalt gegen Beamte nimmt zu, und jetzt ist auch noch Fussball-EM.An manchen Polizeiautos in Deutschland hängt noch immer dieses schwarze Band. Ein Trauerflor für den Kollegen Rouven Laur, der am 31. Mai in Mannheimund zwei Tage später starb.
Rasant verbreiten sich die Bilder der Auseinandersetzung im Netz – zum Beispiel auf der Social-Media-Plattform X. Sie zeigen die gewaltsamen Szenen. Anhand solcher Videos ist es der Polizei gelungen, beteiligte Fans zu ermitteln. Einem Engländer wurde in Manchester direkt nach seiner Rückkehr der Reisepass abgenommen und ein dreijähriges Stadionverbot sowie ein Einreiseverbot in Deutschland erteilt.
Kanzler Scholz nicht nur angekündigt, Abschiebungen straffälliger Asylbewerber nach Afghanistan und Syrien
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grosser Mieterwechsel im Bahnhof Zug – wer geht, wer kommt, wer bleibtDer Bahnhof Zug steht vor einem Umbruch: Dort waren neun Verkaufsflächen zur Miete ausgeschrieben.
Weiterlesen »
Medien, Menschenrechte und Moral: Markus Schefer ist der Mann, der der Polizei auf die Finger schautDer Staats- und Verwaltungsrechtsprofessor Markus Schefer im Porträt über seine Rolle bei der Polizei, seine Lieblingslektüre als Teenager und was für Aufgaben ein Professor zu erfüllen hat.
Weiterlesen »
Häusliche Gewalt: Ausstellung informiert über häusliche GewaltLena kennt häusliche Gewalt nicht persönlich. Ihre Berufsschulkollegin Deborah hat Gewalt in einer Beziehung erlebt.
Weiterlesen »
Der Friedensgipfel bringt keinen Frieden – die Intensität der Kämpfe in der Ukraine nimmt sogar zuSeit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
Weiterlesen »
Gegen Busse, Cars und LKW: Ab Donnerstag beginnt der Bau der Höhenjoche auf der MargarethenbrückeDie Margarethenbrücke beim Bahnhof SBB ist zwar notdürftig mit Stützen verstärkt worden. Abgesehen von Trams dürfen schwere Fahrzeuge den Übergang jedoch weiterhin nicht benutzen. Dafür sollen jetzt neue Höhenbegrenzungen sorgen.
Weiterlesen »
Stahlrohrherstellerin Mubea prüft Einstellung der Produktion in Oberriet – zwei Dritteln der 51 Beschäftigten droht der StellenverlustZwei Jahre nach der letzten Restrukturierung steht der Rheintaler Standort des Stahlrohrherstellers Mubea vor weiteren Einschnitten. Zur Disposition steht die Aufgabe der Produktion mit 34 Mitarbeitenden. Der Oberrieter Betrieb beschäftigt mittlerweile nur noch einen Fünftel jener 250 Beschäftigten, die es noch vor drei Jahren waren.
Weiterlesen »