Ein deutscher Künstler hat in Gelsenkirchen ein gigantisches Kunstwerk erschaffen lassen, von Fussballern mit Rucksäcken voller Farbe. Was macht er jetzt mit den 13’000 Quadratmetern Papier?
Ein deutscher Künstler hat in Gelsenkirchen ein gigantisches Kunstwerk erschaffen lassen, von Fussballern mit Rucksäcken voller Farbe. Was macht er jetzt mit den 13’000 Quadratmetern Papier?Spielend zum bunten Weltrekord: In der Arena auf Schalke wurde spezielles Papier ausgelegt, den Rest erledigten mit Farben beladene Fussballerinnen und Fussballer.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Gedacht, getan. Am Sonntag liess er zwölf Spielzüge nachspielen und malte so sein Bild. Den Anfang machte das Tor von Florian Wirtz, dem deutschen Nationalspieler, der am 23. März gegen Frankreich nach 7,92 Sekunden das schnellste deutsche Länderspieltor erzielte. Den Schlusspunkt setzte das Wunder von Bern, das Tor von Helmut Rahn, dank dem die Deutschen 1954 den WM-Titel holten.
Sieben Jahre hat Nienhaus dieses Projekt vorbereitet und dabei etliche Probleme gelöst. Zum Beispiel die Frage, welche Farbbehälter sich eignen würden. Er experimentierte mit Schläuchen und Trinkblasen. Irgendwann stiess er in einem Flugzeugmagazin auf eine Firma, die Löschrucksäcke für Feuerwehrleute herstellt. Er kontaktierte sie und bekam 60 Löschrucksäcke.
Nienhaus wird die Schuhe der Spielerinnen, voll mit eingetrockneter Farbe, signieren und verkaufen. Die Hälfte der Einnahmen geht an karitative Zwecke. Das gilt auch für den Verkauf einzelner Ausschnitte des grossen Bildes. Diese kosten 49 Euro.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Delegiertenversammlung 2024Zürich, Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft [Schweizer Hagel], April 2024 MEDIENMITTEILUNG Delegiertenversammlung 2024 Gemeinsam zur Sicherung der...
Weiterlesen »
Der Böögg, die Zünfte und die Ausserrhoder: Das macht den Sechseläuten-Umzug 2024 ausVon Freitag bis Montag wird in Zürich das Sechseläuten gefeiert. Appenzell Ausserrhoden ist Gastkanton am «zünftigen Zürcher Frühlingsfest». Höhepunkt ist der Umzug der Zünfte vom Montag mit anschliessendem Verbrennen des Böögg. Das muss man dazu wissen.
Weiterlesen »
Save the date: Ticketverkauf für das scoopcamp 2024 gestartetHamburg (ots) - - Das scoopcamp findet in diesem Jahr am 11. September 2024 statt - nextMedia.Hamburg lädt gemeinsam mit führenden Medienunternehmen aus dem deutschsprachigen...
Weiterlesen »
Das sind die Nominierten der Swiss Music Awards 2024Am 8. Mai 2024 werden im Zürcher Hallenstadion die begehrtesten Trophäen der Schweizer Musikszene verliehen: die Swiss Music Awards.
Weiterlesen »
Sechseläuten 2024: So feiert die junge Zunft-Generation das SechseläutenZwei junge Zünfter und eine Zünfterstochter erzählen, wie ihr persönliches Sechseläutenprogramm abläuft und was ihnen der Anlass trotz Kritik bedeutet.
Weiterlesen »
Sechseläuten 2024: Welches ist das beste Schweizer Volksfest?So schlägt sich das Zürcher Frühlingsfest im Vergleich mit der Konkurrenz: Unser Rating – nach Kriterien wie Musik, Fitness oder Mitmachfaktor.
Weiterlesen »