Élysée-Palast: Deutschland gegen Nato-Einladung für Ukraine

Nato-Mitgliedschaft Nachrichten

Élysée-Palast: Deutschland gegen Nato-Einladung für Ukraine
UkraineFrankreichGipfel
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 63%

Scholz und Biden verhindern Fortschritte der Ukraine auf dem Weg zur Nato-Mitgliedschaft, behauptet Frankreich.

verhindern aus Sicht Frankreich s grössere Fortschritte der Ukraine auf dem Weg zu einer Nato-Mitgliedschaft . «Am Ende ist eine Entscheidung der Alliierten, die Ukraine zu einem Beitritt zur Nato einzuladen», hiess es kurz vor dem Gipfel treffen der Bündnisstaaten in Washington aus dem Umfeld des französischen Präsidenten. Eine solche Entscheidung stosse aber auf heftigen Widerstand Deutschlands und der Vereinigten Staaten.

Dies sei schon beim Gipfel im vergangenen Jahr in Vilnius so gewesen, wo die Ukrainer mit grossem Ärger hätten feststellen müssen, dass die Tür der Nato nicht so offen stehe wie gedacht, hiess es aus dem Élysée-Palast. Das Szenario bei dem Gipfel in Washington werde vermutlich ähnlich sein.ist innerhalb der Allianz seit langem Streitthema.

Auf der anderen Seite stehen etliche andere Alliierte, die argumentieren, dass Russland klar und deutlich gezeigt werden sollte, dass es einen Nato-Beitritt der Ukraine nicht wird verhindern können. In dieser Logik besteht die Hoffnung, dass eine Einladung der Ukraine in die Nato sogar zu einem schnelleren Ende des Krieges führen könnte.

Eine Grundsatzeinigung zur Aufnahme der Ukraine hatten die Nato-Staaten eigentlich bereits im Jahr 2008 getroffen. Damals war bei einem Gipfeltreffen in Bukarest vereinbart worden, dass die Ukraine ein Mitglied der Nato wird – allerdings ohne jeden Zeitplan. Zu dem dreitägigen Spitzentreffen, das an diesem Dienstag beginnt, wird auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj als Gast erwartet. Mit ihm soll am Donnerstag eine Sitzung des sogenannten Nato-Ukraine-Rats abgehalten werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Ukraine Frankreich Gipfel Ukraine-Krieg

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Krieg in der Ukraine - Kein Veto: Ungarn billigt Nato-Ukraine-PlanKrieg in der Ukraine - Kein Veto: Ungarn billigt Nato-Ukraine-PlanAn der dritten Wiederaufbau-Konferenz in Deutschland war auch der ukrainische Präsident Selenski dabei. Er kam mit netten Worten nach Berlin, aber auch mit klaren Forderungen nach mehr Unterstützung.
Weiterlesen »

Krieg in der Ukraine - Mark Rutte wird neuer Nato-GeneralsekretärKrieg in der Ukraine - Mark Rutte wird neuer Nato-GeneralsekretärIn der Hafenstadt Sewastopol sind infolge eines ukrainischen Raketenangriffs laut russischen Angaben vier Menschen getötet und 150 verletzt worden. Moskau sieht ausser der Ukraine auch die USA in der Verantwortung dafür.
Weiterlesen »

China kritisiert Stoltenberg-Aussage zu Haltung in Ukraine-KriegChina kritisiert Stoltenberg-Aussage zu Haltung in Ukraine-KriegPeking weist Vorwürfe der Nato zurück und betont seine Neutralität im Ukraine-Konflikt.
Weiterlesen »

Nato baut Hauptquartier für Ukraine-Einsatz in Deutschland aufNato baut Hauptquartier für Ukraine-Einsatz in Deutschland aufDas Hauptquartier des geplanten Nato-Einsatzes zur Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte soll in Deutschland, in Wiesbaden, aufgebaut werden.
Weiterlesen »

Nato-Staaten beschliessen Operationsplan für Ukraine-UnterstützungNato-Staaten beschliessen Operationsplan für Ukraine-UnterstützungIn einem Bündnisprojekt will die Nato künftig Waffenlieferungen und Ausbildungsaktivitäten für die ukrainischen Streitkräfte übernehmen.
Weiterlesen »

Ukraine-News: Ungarns Viktor Orban nervt Nato-VerbündeteUkraine-News: Ungarns Viktor Orban nervt Nato-VerbündeteUngarns Regierungschef ist in der EU als Störenfried bekannt, nun strapaziert er auch die Geduld des Militärbündnisses. Doch das erzielt einen kleinen Erfolg in Budapest.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 17:36:15