Eltern-Angriffe! Schulpflege in Zürcher Gemeinde schmeisst hin

Schulpflege Nachrichten

Eltern-Angriffe! Schulpflege in Zürcher Gemeinde schmeisst hin
RücktrittPrimarschuleDänikon-Hüttikon
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 63%

Angriffe von Eltern führen zum Rücktritt der Schulpflege in Dänikon-Hüttikon ZH. Die Betroffenen führen gesundheitliche Gründe an. Ein Neuanfang soll folgen.

Angriffe von Eltern führen zum Rücktritt der Schulpflege in Dänikon-Hüttikon ZH. Die Betroffenen führen gesundheitliche Gründe an. Ein Neuanfang soll folgen.Die Mitglieder der Schulpflege Dänikon-Hüttikon haben geschlossen ihren Rücktritt erklärt.Angriffe von Eltern würden die Gesundheit der Schulpflege -Mitglieder gefährden.

In einer Mitteilung schreiben sie laut dem «Zürcher Unterländer»: «Die Angriffe und Vorhaltungen eines Teils der Elternschaft haben ein Ausmass erreicht, das unsere Gesundheit beeinträchtigt.»Zu grosser Druck vonseiten der Eltern soll der Grund für den Rücktritt der Schulpfleger sein. - keystone Bereits im September hatte die Vizepräsidentin ihr Amt niedergelegt. Auch ein erst kürzlich gewähltes Mitglied des eigentlich fünfköpfigen Gremiums reichte zuletzt das Rücktrittsgesuch ein. Beide machten ebenfalls gesundheitliche Gründe geltend.Die Schulpflege hofft, mit ihrem geschlossenen Rücktritt einen Neuanfang zu ermöglichen. «Die verhärteten Fronten müssen aufgebrochen werden», betonen die scheidenden Mitglieder.

«Ohne dafür sachliche Begründungen ins Feld zu führen. Dies ist nicht mehr erträglich und führt zu einer Gefährdung unserer Gesundheit», so die Schulpflege im «Zürcher Unterländer».und eine Budgetrückweisung für die Schulpflege. Und auch viele der Lehrerinnen und Lehrer wollten nicht mehr an der Schule unterrichten.Trotz der Widrigkeiten betont die Schulpflege, stets das Beste für die Schule gegeben zu haben.

Sie hoffen nun auf eine konstruktivere Zukunft: «Wir hoffen, dass es unseren Nachfolgerinnen und Nachfolgern gelingt, wieder eine konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten zu etablieren.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Rücktritt Primarschule Dänikon-Hüttikon Altersdurchmischtes Lernen Druck Gesundheit Proteste

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Männedorf ZH: Schulpflege wirft Chöre aus dem Singsaal!Männedorf ZH: Schulpflege wirft Chöre aus dem Singsaal!Den Singfrauen Männedorf und dem Belcanto-Chor Männedorf-Uetikon wurde ihr langjähriger Proberaum gekündigt. Nun sind sie auf der Suche nach Alternativen.
Weiterlesen »

Zürcher Stadtrat will Aufstockungsinitiative für ungültig erklärenZürcher Stadtrat will Aufstockungsinitiative für ungültig erklärenDer Zürcher Stadtrat strebt an, die Aufstockungsinitiative für ungültig zu erklären, da sie in mehreren Punkten gegen übergeordnetes Recht verstösst. Eine Anpassung der Bau- und Zonenordnung ist nicht möglich, wie ein externes Rechtsgutachten bestätigt hat.
Weiterlesen »

Zürcher Staatsanwältin: Opfer häuslicher Gewalt sind oft ambivalentZürcher Staatsanwältin: Opfer häuslicher Gewalt sind oft ambivalentCorinne Kauf, eine Staatsanwältin in Zürich, ermittelt seit zehn Jahren in Fällen von häuslicher Gewalt. Sie erklärt, dass Opfer häufig in Beziehungen bleiben, da sie in einer emotionalen oder wirtschaftlichen Abhängigkeit zur Täterschaft stehen. Sie betont auch, dass das neue Sexualstrafrecht zu mehr Verurteilungen führen wird.
Weiterlesen »

Zürcher Stadtrat will Teilnahme an unbewilligter Demo legalisierenZürcher Stadtrat will Teilnahme an unbewilligter Demo legalisierenIn der Stadt Zürich soll die Teilnahme an unbewilligten Demonstrationen nicht länger automatisch gebüsst werden.
Weiterlesen »

Gewalt an Frauen: Zürcher Staatsanwältin erklärt, warum der Kampf so schwierig istGewalt an Frauen: Zürcher Staatsanwältin erklärt, warum der Kampf so schwierig istCorinne Kauf ermittelt seit zehn Jahren in Fällen von häuslicher Gewalt. Im Interview erklärt sie, warum Betroffene oft in Beziehungen bleiben. Und sagt, was sich in der Schweiz ändern muss.
Weiterlesen »

Musk findet Kampfjets unnötig – Zürcher Experte demontiert ihnMusk findet Kampfjets unnötig – Zürcher Experte demontiert ihnAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 09:42:57