Zürcher Stadtrat will Teilnahme an unbewilligter Demo legalisieren

Zürich Nachrichten

Zürcher Stadtrat will Teilnahme an unbewilligter Demo legalisieren
DemonstrationPolizeiverordnungMeinungsfreiheit
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 63%

In der Stadt Zürich soll die Teilnahme an unbewilligten Demonstrationen nicht länger automatisch gebüsst werden.

In der Stadt Zürich soll die Teilnahme an unbewilligten Demonstration en nicht länger automatisch gebüsst werden.

Der Zürcher Stadtrat will Teilnahme an unbewilligten Demonstrationen entkriminalisieren. - Stadt Zürichmitläuft, soll für die blosse Teilnahme nicht mehr gebüsst werden können. Der Zürcher Stadtrat beantragt dem Gemeinderat eine entsprechende Änderung der Allgemeinen Polizeiverordnung vorzunehmen. In der Verordnung soll explizit festgehalten werden, dass «die Teilnahme an einer unbewilligten Nutzung des öffentlichen Grunds zu politischen Sonderzwecken nicht strafbar ist», wie der Stadtrat am Mittwoch mitteilte.geahndet wird. Dies hatte der Gemeinderat im März 2023 kritisiert, da so die Grundrechte auf Versammlungs- und Meinungsäusserungsfreiheit unterlaufen werde.

Menschen müssten sich in der Stadt äussern und versammeln können, ohne Gefahr zu laufen, gebüsst zu werden, forderte der Gemeinderat damals in einer Motion. Diesem Anliegen kommt der Stadtrat nun nach.Auch wenn die Teilnahme an einer unbewilligten Demo nicht mehr strafbar sein soll, ändert sich an der Strafbarkeit von Widerhandlungen gegen alle weiteren Bestimmungen der Polizeiverordnung nichts, wie der Stadtrat in seiner Mitteilung weiter schreibt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Demonstration Polizeiverordnung Meinungsfreiheit Versammlungsfreiheit

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zürcher Stadtrat will höhere Parkgebühren für SUVZürcher Stadtrat will höhere Parkgebühren für SUVWeitere Themen: * Zu viel Abfall und zu laute Musik: Stadt Dietikon will Gummiböötler-Problem lösen. * Weitere Volksabstimmung zur A1-Einhausung Schwamendingen nötig. * Das traditionelle Zürcher Ferienlager in Fiesch muss wegen Corona abgesagt werden. * Winterthurer CVP unterstützt im Stadtratswahlkampf FDP-Kandidat Urs Hofer.
Weiterlesen »

Zürcher Stadtrat will Aufstockungsinitiative für ungültig erklärenZürcher Stadtrat will Aufstockungsinitiative für ungültig erklärenDer Zürcher Stadtrat strebt an, die Aufstockungsinitiative für ungültig zu erklären, da sie in mehreren Punkten gegen übergeordnetes Recht verstösst. Eine Anpassung der Bau- und Zonenordnung ist nicht möglich, wie ein externes Rechtsgutachten bestätigt hat.
Weiterlesen »

News des Tages: Neuwahlen Deutschland, Harris’ Rede, Yakins KaderNews des Tages: Neuwahlen Deutschland, Harris’ Rede, Yakins KaderScholz’ Regierungskrise | Harris’ grosse Rede | Yakins Nati-Kader | Eigentum schlägt Miete | Zürcher Stadtrat gegen Stadtprojekt
Weiterlesen »

Arbon: Stadtrat stellt Saurer-Kantine unter Schutz – ehemalige «Wunderbar» darf nicht abgebrochen werdenArbon: Stadtrat stellt Saurer-Kantine unter Schutz – ehemalige «Wunderbar» darf nicht abgebrochen werdenAufgrund einer gegenüber früher veränderten Ausgangslage stuft der Arboner Stadtrat die ehemalige Saurer-Kantine neu als schutzwürdig ein. Das Gebäude, in dem bis Ende Mai 2023 die «Wunderbar» betrieben worden war, darf in der Folge nicht abgebrochen werden.
Weiterlesen »

Autobahnausbau: Auf diese Strassen müssen die Zürcherinnen und Zürcher noch lange wartenAutobahnausbau: Auf diese Strassen müssen die Zürcherinnen und Zürcher noch lange wartenWenn die Schweiz am 24. November über den Autobahnausbau abstimmt, ist kein Zürcher Projekt dabei. Obwohl auch hier Grosses angedacht ist.
Weiterlesen »

Zürcher Suchtfachklinik: Das Ziel ist nicht nur, clean zu werden.Zürcher Suchtfachklinik: Das Ziel ist nicht nur, clean zu werden.Seit fünf Jahren kümmert sich die städtische Suchtfachklinik um Menschen mit Abhängigkeitsproblemen. Heroin sei dort längst nicht mehr die meisttherapierte Droge, sagen Experten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 04:46:09