Elon Musks Versprechen: Warum die Banken trotzdem um Milliarden bangen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Elon Musks Versprechen: Warum die Banken trotzdem um Milliarden bangen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 61%

Elon Musk hat einigen Bankern, die ihm 13 Milliarden Dollar zur Finanzierung der Übernahme der Social-Media-Plattform X geliehen haben, privat versichert, dass sie bei dem Deal kein Geld verlieren werden.

Elon Musk hat einigen Bankern, die ihm 13 Milliarden Dollar zur Finanzierung der Übernahme der Social-Media-Plattform X geliehen haben, privat versichert, dass sie bei dem Deal kein Geld verlieren werden.

Diese verbalen Zusicherungen seien gemacht worden, um die Kreditgeber zu beruhigen, nachdem der Wert der Plattform seither stark gefallen ist, berichtet die «Financial Times» unter Berufung auf informierte Kreise .

Grosse Hedgefonds und Kreditinvestoren an der Wall Street führten Ende letzten Jahres Gespräche mit den Banken und boten an, den vorrangigen Teil der Schulden zu einem Preis von etwa 65 Cent pro Dollar zu kaufen.

Ein Verkauf der 12,5 Milliarden Dollar an Anleihen und Krediten unter 60 Cent pro Dollar – ein Preis, den viele Investoren im aktuellen Marktumfeld als Glücksfall zu betrachten scheinen – würde nach Berechnungen der «FT» Verluste vor Berücksichtigung der Zinszahlungen von X in Höhe von mindestens 4 Milliarden Dollar bedeuten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Finanzloch bei der Armee: Amherds luftige VersprechenFinanzloch bei der Armee: Amherds luftige VersprechenIn der Welt von Verteidigungsministerin Viola Amherd war alles möglich: neue Kampfjets, mehr Aufrüstung und ein ausgeglichenes Budget. Diese Rechnung konnte nicht aufgehen.
Weiterlesen »

«Arena»: Ettlin will wegen Versprechen Rentenalter nicht erhöhen«Arena»: Ettlin will wegen Versprechen Rentenalter nicht erhöhenIn der «Arena» wird diskutiert, ob die Renteninitiative eine Kürzung ist oder eben genau nicht. Mitte-Ettlin lehnt die Vorlage wegen eines Versprechens ab.
Weiterlesen »

Auswahl an IPO: Neukotierungen in Asien versprechen SpannendesAuswahl an IPO: Neukotierungen in Asien versprechen SpannendesOb Batterien, Elektroautos, Satelliten oder Fruchtbarkeitskliniken – in den vergangenen Monaten sind Titel mit interessanten Geschäftsmodellen an die asiatischen Börsen gekommen. FuW stellt acht davon vor.
Weiterlesen »

Schweizer Pionier für Krypto-ETF sammelt Milliarden einSchweizer Pionier für Krypto-ETF sammelt Milliarden einDas Schweizer Fintech zählt sowohl hierzulande wie auch neuerdings in den USA zu den Pionierin im Feld von Krypto-Finanzprodukten. Dank der Hausse von Token und Coins hat 21Shares nun einen Lauf.
Weiterlesen »

Swisscom beabsichtigt Kauf von Vodafone Italia für 8 Milliarden EuroSwisscom beabsichtigt Kauf von Vodafone Italia für 8 Milliarden EuroIn Italien steht eine grosse Fusion in der Telecombranche vor der Tür. Swisscom befindet sich in weit fortgeschrittenen Verhandlungen für eine Übernahme von Vodafone Italia zu einem Kaufpreis von acht Milliarden Euro.
Weiterlesen »

Rolex erzielt erstmals Umsatz von über 10 Milliarden DollarRolex erzielt erstmals Umsatz von über 10 Milliarden DollarDer Uhrenhersteller Rolex hat laut einer Schätzung von Analysten im vergangenen Jahr beim Umsatz erstmals die Marke von 10 Milliarden Dollar überschritten. Im Luxusuhrensegment kann dem Genfer Unternehmen niemand das Wasser reichen. Rolex bleibt ungeschlagen und kann seinen Marktanteil im Luxusuhrensegment weiter ausbauen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 03:15:08