«Arena»: Ettlin will wegen Versprechen Rentenalter nicht erhöhen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«Arena»: Ettlin will wegen Versprechen Rentenalter nicht erhöhen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

In der «Arena» wird diskutiert, ob die Renteninitiative eine Kürzung ist oder eben genau nicht. Mitte-Ettlin lehnt die Vorlage wegen eines Versprechens ab.

In der «Arena» wird diskutiert, ob die Renteninitiative eine Kürzung ist oder eben genau nicht. Mitte-Ettlin lehnt die Vorlage wegen eines Versprechens ab.Mitte-Ettlin will das Rentenalter nicht so kurz nach der AHV 21 erneut erhöhen.so in der Bundesverfassung zu verankern. Sie argumentieren damit, dass ohne eine Reform in den kommenden Jahren ein Konkurs droht.habe man im Schnitt noch 12 bis 13 Jahre nach der Pensionierung gelebt.

Er habe nach der Annahme versprochen, das Rentenalter nicht gleich nochmals zu erhöhen. «Dem fühle ich mich jetzt verpflichtet», so Ettlin. «Wir können es nicht schon wieder erhöhen.» Silberschmidt präzisiert, was die Folgen seiner Initiative sind: «Wir erhöhen das Rentenalter nicht morgen. Bis 2033 steigt es auf 66, dann ist es an die Lebenserwartung gekoppelt.» Damit würde es vor allem die Jungen treffen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rentenalter soll schrittweise erhöht werdenRentenalter soll schrittweise erhöht werdenAm 3. März steht die Abstimmung über die Renteninitiative an. Zur Sicherung der Finanzierung der Altersvorsorge soll das Rentenalter für Frauen und Männer bis 2033 schrittweise auf 66 Jahre erhöht werden.
Weiterlesen »

Xi Jinping bricht sein grosses VersprechenXi Jinping bricht sein grosses VersprechenJahrzehntelang sind Chinas Bürger vom anhaltenden Wirtschaftswachstum und mehr Wohlstand verwöhnt worden. Dafür verzichteten sie gerne auf politische Mitsprache. Doch nun versucht die Kommunistische Partei, diesen zentralen Gesellschaftsvertrag umzuschreiben.
Weiterlesen »

Finanzloch bei der Armee: Amherds luftige VersprechenFinanzloch bei der Armee: Amherds luftige VersprechenIn der Welt von Verteidigungsministerin Viola Amherd war alles möglich: neue Kampfjets, mehr Aufrüstung und ein ausgeglichenes Budget. Diese Rechnung konnte nicht aufgehen.
Weiterlesen »

«Arena» zur Energiewende - «Wenn wir so weitermachen, geht uns der Strom aus»«Arena» zur Energiewende - «Wenn wir so weitermachen, geht uns der Strom aus»Erneut ist ein Grossprojekt am Willen der lokalen Bevölkerung gescheitert: diese Woche im Kanton Graubünden. Im September sagte das Wallis Nein zu einem Dekret der Regierung, das den Ausbau von Solaranlagen in den Alpen beschleunigen sollte.
Weiterlesen »

Prozess wegen russischen Roulettes: Das Verhalten des Gastes war nicht vorhersehbarProzess wegen russischen Roulettes: Das Verhalten des Gastes war nicht vorhersehbarDas Strafgericht Baselland spricht den Waffenbesitzer vom Vorwurf der fahrlässigen schweren Körperverletzung frei. Doch er verstiess gegen das Waffengesetz.
Weiterlesen »

Neuer Entwurf für EU-Schweiz-Deal vorgestelltNeuer Entwurf für EU-Schweiz-Deal vorgestelltUnter Aussenminister Ignazio Cassis endeten 2021 die EU-Bilateralen in einem Debakel. Darum muss seine Parteikollegin Petra Gössi in der SRF-«Arena» den Polparteien lieb zureden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 23:21:09