Die freisinnige Politikerin übernahm das Justiz- und Polizeidepartement. Zu den wichtigsten Dossiers ihrer Amtszeit gehörte das Asyldossier. Mit Erfolg brachte sie auch ein partnerschaftliches Eherecht durch. Ein Anruf zu viel Die politische Karriere der FDP-Bundesrätin knickte im Herbst 1988 allerdings ein.
Der 2. Oktober 1984 ist ein historischer Tag für die Schweizer Politik. Zum ersten Mal wurde eine Frau in die Landesregierung gewählt.
Elisabeth Kopp folgt auf Rudolf Friedrich1984 war es dann so weit: Bundesrat Rudolf Friedrich von der FDP erklärte aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt. Entsprechend erhoben die Freisinnigen Anspruch auf diesen Sitz und bezogen sich damit auf die Zauberformel. Die anderen Bundesratsparteien stellten den Anspruch nicht infrage.
So viele Stimmen erhielt Kopp Box aufklappen Box zuklappen Am 2. Oktober 1984 wurde die Freisinnige im 1. Wahlgang mit 124 Stimmen gewählt:13 Jahre, nachdem in der Schweiz auf nationaler Ebene das Frauenstimm- und Wahlrecht eingeführt wurde, hatte die Landesregierung zum ersten Mal eine weibliche Vertretung. Elisabeth Kopp übernahm das Justiz- und Polizeidepartement, wobei das Asyldossier zu den wichtigsten Aufgaben ihrer Amtszeit gehörte.
Die FDP-Politikerin stand unter massivem öffentlichen Druck. Der Auslöser war ein Politskandal, wobei Kopp ihren Mann telefonisch über Geldwäsche-Gerüchte informiert haben soll. Später wurde sie vom Bundesgericht vom Vorwurf der Amtsgeheimnisverletzung freigesprochen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Adieu in Zürich, wo Frei 1984 dem Marathon-Sieger die Show stahlBei Udo Jürgens fängt mit 66 Jahren das Leben an. Bei Heinz Frei endet mit 66 Jahren die WM-Karriere.
Weiterlesen »
Die alte Familienkutsche profitabel verkaufen - Die besten Tricks, um Geld für die Familienkasse zu schaffenViele Familien in der Schweiz stehen irgendwann vor der Frage: Was tun mit der alten Familienkutsche? Ob es sich um ein treues Familienauto handelt, das seine besten Tage...
Weiterlesen »
Diese Folgen hat die Zinssenkung für die Börse und die SchweizDie Europäische Zentralbank hat den Leitzins gesenkt. Der Chefökonom von Swiss Life erklärt, wie es nun weitergehen könnte.
Weiterlesen »
Afghanistan: Die Anwältin, die gegen die Taliban kämpftMasiha Fayez musste miterleben, wie die Taliban die Rechte der Frauen abbauen. Seit ihrer Flucht kämpft die Anwältin von Deutschland aus gegen die Steinzeit-Islamisten.
Weiterlesen »
Schleichende Gefahr für die Schweizer Nationalmannschaft: Die Super League bildet die Falschen ausFC Basel, FC St. Gallen und FC Luzern: Nur einer macht es vorbildlich
Weiterlesen »
Gefahr für die Schweizer Nationalmannschaft: Die Super League bildet die Falschen ausAlarm, Alarm! Junge Schweizer erhalten immer weniger Spielzeit in der Super League. Was das für die A-Nati bedeutet. Welcher Klub der Lichtblick ist. Und was Nachwuchstrainer über den Missstand denken.
Weiterlesen »