Die Schweizer Stromversorger begrüssen die Bilateralen III und das neue Stromabkommen.
Eine Bedingung seitens der EU für den Abschluss eines Stromabkommen s sei die Wahlfreiheit der Kundinnen und Kunden. - Pexelsüber die Bilateralen III
, insbesondere das Stromabkommen. Je besser die Schweiz in den europäischen Strommarkt integriert sei, desto resilienter, sicherer und günstiger sei auch ihre Stromversorgung. Insbesondere zu begrüssen sei, dass die Grundversorgung aufrechterhalten werden könne und die Branche hier Handlungsspielraum habe, heisst es in einer Mitteilung vom Freitag.Positiv sei auch, dass Stromversorger und Verteilnetzbetreiber in öffentlicher Hand bleiben dürften. Dass Flexibilität bezüglich der Reservekraftwerke vorgesehen sei und keine Vorschriften für die Vergabe vonZudem werde auch eine Kooperation beim Wasserstoff angestrebt.
Stromversorger Stromabkommen Bilaterale III
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frauen-Nati gegen Norwegen - Zum EM-Abschluss geht's gegen die Handball-ÜbermachtDie Schweizerinnen verlieren auch ihr 3. Spiel in der Hauptrunde
Weiterlesen »
– die Krux mit dem Abschluss bei Nikola GjorgjevNikola Gjorgjev ist beim FC Aarau ein Unterschiedsspieler: Mit seiner Kreativität und Schnelligkeit sorgt er immer wieder für Torgefahr. Doch bei der Chancenverwertung hat er in dieser Saison das Glück bislang nicht auf seiner Seite.
Weiterlesen »
Die Waschbären erobern die Stadt: In Basel nehmen die Sichtungen zuIn der Region Basel verbreiten sich Waschbären rasant. Erst vor kurzem wurde die erste Sichtung in der Stadt gemeldet. Die Behörde ist auf die Hilfe der Bevölkerung angewiesen.
Weiterlesen »
Hölde – Die stillen Helden vom Säntis: Ein regionaler Film zieht die Zuschauer in die Appenzeller KinosDer regionale Film „Hölde – Die stillen Helden vom Säntis“ zieht zahlreiche Besucher in die Appenzeller Kinos und trägt maßgeblich zur Erfolgsbilanz des Kino-Geschäfts in der Region bei.
Weiterlesen »
Trump und die grosse Lohnmisere: Die Zahlen, welche die weltweite Wut der Wähler erklärenEs brauche einen wirtschaftspolitischen Katastrophenschutz, um die Löhne besser zu schützen, fordert eine Ökonomin.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineVor fünfzig Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention. Das sind die wichtigsten Meilensteine.
Weiterlesen »