Der israelischen Nationalairline geht es so gut wie lange nicht mehr. Das hat paradoxerweise auch mit dem Krieg zu tun, der El Al in einem Bereich in die Karten spielt.
Israel befindet sich im Krieg. Besucherinnen und Besucher kommen nur noch wenige ins Land. Auch, wenn mehrere Airlines inzwischen die Flüge nach Tel Aviv wieder aufgenommen haben – dieSo gut, dass El Al zusätzliche drei Boeing 787 kaufen kann, wie die Zeitung Globes berichtet. Der Aktienkurs der Airline ist in den vergangenen Wochen stark gestiegen – seit Anfang des Jahres um fast 50 Prozent. Er liegt auf dem höchsten Wert seit mehr als fünf Jahren.
Zu Beginn des Krieges im vergangenen Sommer hatten die Aussichten noch düsterer ausgesehen. Mitte Oktober hatte die Airline gewarnt, dass die Einnahmen stark einbrechen würden. Dass es nicht so kam, ist paradoxerweise auch auf den Krieg zurückzuführen. Denn: El Al war wochenlang so gut wie allein am Flughafen Tel Aviv-Ben Gurion.Und auch jetzt bietet die Nationalairline mit Abstand das größte Angebot von und nach Israel an.
Das alles hatte zur Folge, bedeutete, dass El Al trotz des Krieges im vierten Quartal 2023 mehr Passagiere beförderte als im gleichen Quartal 2022 und das zu höheren Tarifen. Es resultierte ein Reingewinn von rund 40 Millionen Euro im vierten Quartal.Wegen Krieg: Nachfrage nach Israel-Flügen bricht ein – El Al baut Flugplan um
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Boeing 787 von Latam: Verletzte bei heftiger BewegungBei einem Flug von Latam von Australien nach Neuseeland kam es zu einer heftigen Bewegung einer Boeing 787, bei der sich Crewmitglieder und Fluggäste verletzten. Es wird vermutet, dass ein mögliches elektrisches Problem und ein verschobener Pilotensitz die Ursache sein könnten.
Weiterlesen »
Vietnam Airlines kommt mit Boeing 787 nach MünchenJetzt ist es offiziell: Ab dem 2. Oktober 2024 startet die Nationalairline des südostasiatischen Landes auch vom Münchner Airport. Sie wird Passagiere
Weiterlesen »
Cateringfahrzeug kollidiert mit Boeing 787 von Tui AirwaysVergangenen Donnerstagabend (7. März) sollte der Dreamliner mit 342 Passagieren an Bord nach London-Gatwick starten. Doch dazu kam es nicht. Ein
Weiterlesen »
Lufthansa möchte mit Boeing 787 nach SüdamerikaGemäß Carsten Spohr ist die deutsche Fluggesellschaft nicht in der Lage, Ziele in Südamerika adäquat zu bedienen. «Die größeren Großraumflugzeuge sind zu
Weiterlesen »
Air Astana will Boeing 787 nach Deutschland bringenDie Nationalairline von Kasachstan setzt auf Wachstum. Sie will in den kommenden Jahren 30 Flugzeuge einflotten. Darunter befinden sich auch Dreamliner, mit denen Air Astana auch nach Deutschland will.
Weiterlesen »
Judenhass in der Schweiz - «Antisemitismus kommt aus der Mitte der Gesellschaft»Die Zahlen des neusten Antisemitismusberichts zeigen, dass Judenfeindlichkeit in der Schweiz deutlich zugenommen hat. Besonders besorgniserregend: Jüdinnen und Juden werden häufiger tätlich angegriffen. Das Gespräch mit Christina Späti, Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Freiburg.
Weiterlesen »