Dem Schaffhauser gelingt in Montreal eine hervorragende Kür, die ihn in die Weltspitze trägt.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieFoto: CJ Gunther An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Dem 26-jährigen Schaffhauser gelang nach dem Kurzprogramm auch in der Kür mit 180,68 Punkten eine Bestleistung, er stand alle seine Sprünge, konnte kombinieren, wie er das plante, riss mit seinem ausdrucksstarken Programm und seinem Temperament die Zuschauer mit – und letztlich war es nur Freude und Erleichterung: Mit 274,09 Punkten steigerte sich Britschgi um gewaltige elf Punkte und hat die Gewissheit, dass da mit weiteren Vierfachsprüngen noch mehr drinliegt.
Vor ihm wurde die Rangliste gehörig durchgewirbelt, weil der führende Titelverteidiger Shoma Uno grob patzte und auf Platz 4 abrutschte, Europameister Adam Siao Him Fa nach seiner Nicht-Leistung im Kurzprogramm von Rang 19 auf 3 vorstiess – und über allen Ilia Malinin schwebte. Der sprunggewaltige Amerikaner wurde mit 333,76 Punkten erstmals Weltmeister und durchbrach damit die Dominanz der Japaner der letzten Jahre.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eiskunstlauf-WM in Montreal - Britschgi mit Bestwert auf Platz 6Lukas Britschgi zeigt an der WM in Montreal einen starken Auftritt.
Weiterlesen »
Eiskunstlauf-WM: Kurzprogramm - Britschgi brilliert mit Rang 5 und neuem persönlichen BestwertDer Schaffhauser liegt an der Eiskunstlauf-WM in Montreal vor der Kür auf Rang 5.
Weiterlesen »
Nach dem Powdern und dem Bierchen winkt die nächste KugelMarco Odermatt wird in Aspen wohl die kleine Kristallkugel holen.
Weiterlesen »
Angetrunken auf dem Velo, Kollegen auf dem Gepäckträger, zu zweit auf dem E-Trottinett: Was ist auf dem Heimweg erlaubt?Mit dem Anbruch des Herbstes gilt es für Gross und Klein, die letzten lauen Sommerabende nochmals so richtig zu geniessen. Bei den Temperaturen sind viele mit dem Velo oder dem E-Trottinett auf dem Nachhauseweg anzutreffen. Wir haben bei der Polizei nachgefragt, was erlaubt ist und was nicht.
Weiterlesen »
So geht es nach dem Auszug der Artoz weiter mit dem GeländeUrbanes Wohnen wünscht sich die Stadt Lenzburg für das 30’000 Quadratmeter grosse Areal neben der künftigen Kanti. Bis es so weit ist, sind noch einige Hürden zu nehmen.
Weiterlesen »