Nvidia übertrifft im vierten Quartal beim Umsatz erneut die Erwartungen. Der Roll-out der Blackwell-Chipgeneration läuft an und hält die Hoffnung auf höhere Marge im zweiten Halbjahr hoch.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieNvidia übertrifft im vierten Quartal beim Umsatz erneut die Erwartungen. Der Roll-out der Blackwell-Chipgeneration läuft an und hält die Hoffnung auf höhere Marge im zweiten Halbjahr hoch.Nvidia ist einmalmehr der Gradmesser für die Runway der weltweiten KI-Industrie.
Die Bruttomarge sowie auch das operative Ergebnis enttäuschten im Quartal gegenüber dem S&P-Capital-Konsens leicht. Die gewohnt wichtige Umsatzguidance für das nächste Quartal lag jedoch mit 43 Mrd. $ Umsatz erneut über den Erwartungen von Analysten, die nur mit 42 Mrd. $ gerechnet hatten.
Ein anhaltend hoher Bedarf an Hochleistungsprozessoren für Künstliche Intelligenz hat Nvidia einen weiteren Umsatzrekord beschert. «Die Nachfrage nach ‹Blackwell›-Chips ist erstaunlich», sagte Jensen Huang, der Chef des Halbleiter-Herstellers am Mittwoch. Die Umsätze mit diesen Prozessoren hätten in den ersten Monaten nach Beginn ihrer Massenfertigung bereits mehrere Milliarden Dollar erreicht. «KI entwickelt sich mit Lichtgeschwindigkeit.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Google Cloud lanciert Instanzen mit Nvidia-Blackwell-GPUsMit den neuen A4X Virtual Machines von Google Cloude sind für umfangreiche KI-Workloads Cluster mit Tausenden von Nvidias Blackwell-GPUs vom Typ GB 200 möglich.
Weiterlesen »
Nvidia: Der Börsenwert der Zukunft oder ein Luftballon?Der Text analysiert den rasanten Aufstieg des Technologiekonzerns Nvidia an der Börse und stellt die Frage nach der Nachhaltigkeit dieser Entwicklung. Im Vergleich zu einem etablierten Unternehmen wie Nestlé wird die Fragilität des Börsenwertes von Nvidia in einem Umfeld hoher Profitmargen und Zinseszinsberechnungen aufgezeigt.
Weiterlesen »
Der Wunde Punkt der DemokratieDer amerikanische Vizepräsident J. D. Vance hat an der Münchner Sicherheitskonferenz den dringenden Bedarf aufgezeigt, in Europa die Demokratie zu stärken und die Meinungsfreiheit zu wahren. Der Artikel beleuchtet die Folgen der Verdrängung von Meinungsverschiedenheiten, die sich in der Ukraine-Politik und der Migrationsdebatte manifestieren. Es wird kritisiert, dass die Politik der Mitte-links-Regierungen in den USA und Europa nicht ausreichend genug ist, um den Zuwachs der Rechtsextremen zu bekämpfen. Der Artikel schließt mit einem Appell an die Schweiz, in der Flüchtlingspolitik neue Wege zu beschreiten und die Rolle der Schweiz bei der Wiederaufbauhilfe in der Ukraine zu bewerten.
Weiterlesen »
«Die Hybridisierung der Tiere ist ein Problem»: Der Traum vom Wolf an der HundeleineAuf dem Papier ist Aska ein Hund. Tatsächlich ist sie zu 44 Prozent ein Wolf. Sie wurde vom Veterinärdienst Aargau aus einer Privatwohnung beschlagnahmt. Tierzüchter und -halter versuchen mit arglistigen Tricks die illegale Tierhaltung zu umgehen.
Weiterlesen »
Rückzug der USA aus der globalen Gesundheit: Gefahren für die Bevölkerung und die Handlungsfähigkeit der SchweizDie Entscheidung des US-Präsidenten, aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auszutreten und die USAID zu kürzen, hat weitreichende Folgen für die globale Gesundheit und die Schweiz. Die Kurzanalyse beleuchtet die Auswirkungen und mögliche Konsequenzen für die Schweizer Politik.
Weiterlesen »
In der Basler Gaben-Kammer, in der auch der ESC-Mantel landen wirdBasel-Stadt erhält viele Staatsgeschenke. Sie werden an einem speziellen Ort gesammelt – einige landeten aber woanders. Etwa eine Butterlampe des Dalai Lama.
Weiterlesen »