Service-Citoyen-Initiative eingereicht
Die Initianten und Initiantinnen wollen den Artikel 59 der Verfassung ergänzen, der den Militär- und Ersatzdienst regelt. Sie fordern einen Bürgerdienst für alle, zugunsten von Gemeinschaft und Umwelt. Gemeint ist ein Einsatz in der Armee oder ein gleichwertiger Milizdienst. Der Sollbestand von Armee und Zivilschutz muss garantiert bleiben.
Mit der fortschreitenden Internationalisierung gebe es immer mehr Menschen, die traditionell wenig am Milizsystem partizipierten und von lokalen Behördenämtern ausgeschlossen seien, so die Initianten. Sie wollen das Potenzial aller ausschöpfen: Frauen, Ausländer und Ausländerinnen und im heutigen System Dienstuntaugliche.
Lanciert wurde die Service-Citoyen-Initiative von einem Zusammenschluss aus Zivilpersonen und nationalen Parlamentarierinnen und Parlamentariern verschiedener Parteien. Unterstützt wird sie von den Grünliberalen, der Piratenpartei und einigen Jungparteien.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Service Citoyen»: Breite Allianz reicht Initiative für allgemeinen Bürgerdienst einImmer weniger Menschen engagieren sich für die Allgemeinheit. Nun hat ein breit abgestütztes Bündnis über 107’000 Unterschriften für einen «Service Citoyen» gesammelt und die Volksinitiative beim Bund eingereicht.
Weiterlesen »
«Service Citoyen» : Bürgerdienst für alle – Gegner sprechen von «Zwangsarbeit»Die Service Citoyen-Initiative wurde eingereicht. Gegner der SP sprechen von «Zwangsarbeit». Das Komitee musste mehr als die Hälfte der Unterschriften «kaufen», also von bezahlten Unterschriftensammlerinnen holen lassen.
Weiterlesen »
Volksinitiative für einen Bürgerdienst für alle in Bern eingereichtAm Donnerstag wurde die Service-Citoyen-Initiative eingereicht. Laut dieser, sollen alle jungen Bürger einen Einsatz für Gemeinschaft und Umwelt leisten.
Weiterlesen »
Herbstzeit ist Blenderzeit: Tipps zum richtigen Einsatz von Nebellicht im HerbstNebel, Dunst und häufiger Regen: Wie man im Herbst Nebellicht richtig verwendet und Fallstricke vermeidet.
Weiterlesen »
Schulen in Köniz: Spez-Sek-Initiative schwächt laut Gegnern die OberstufenEine Initiative verlangt die Erhaltung von Spez-Sek-Klassen am Gymnasium Lerbermatt. SP, Grüne und GLP sehen darin keinen Sinn.
Weiterlesen »
Abfuhr an «Förderklassen»-Initiative: Basler Regierung will nicht zurück zu KleinklassenNach langem Ringen um die Zukunft der integrativen Schule erteilt die Basler Regierung der Forderung nach Förderklassen für verhaltensauffällige Kinder nun definitiv eine Absage. Stattdessen setzt das Erziehungsdepartement auf Fördergruppen und Lerninseln.
Weiterlesen »