Einreichung der Petition 'Künstliche Befruchtung - nicht auf Kosten der Allgemeinheit' [Sperrfrist 13.06.2023, 14:00 Uhr] via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Einreichung der Petition "Künstliche Befruchtung - nicht auf Kosten der Allgemeinheit" [Sperrfrist 13.06.2023, 14:00 Uhr]Am 13. Juni 2023 reichen HLI-Schweiz, EDU, Ja zum Leben und der Neue Rütlibund eine Petition an die Eidg. Kommission für allgemeine Leistungen und Grundsatzfragen , das BAG und den Bundesrat ein. Dafür sind 4'615 Unterschriften gesammelt worden.
Am 27. April 2023 wurde die Statistik der assistierten Fortpflanzung für das Jahr 2021 veröffentlicht. Demnach wurden 6'934 Paare mit Methoden der In-vitro-Fertilisation behandelt, das heisst die Zeugung erfolgte ausserhalb des Körpers der Frau. Das ist ein neuer Rekord. Müssten die Krankenkassen die Behandlungskosten übernehmen, ergäbe das ca. 86 Millionen Franken pro Jahr zulasten der Allgemeinheit.
Ein einziger frischer IVF-Zyklus kostet zwischen 7'000 und 10'000 Franken. Ein Kryozyklus , bei dem tiefgefrorene Embryonen aufgetaut werden, kostet etwa 2'300 Franken. Zu beachten ist auch, dass die sogenannten Präimplantationsdiagnostik boomt. Die Zahl dieser kostenintensiven Behandlungen hat sich von 2018 auf 2021 mehr als verdreifacht . Ursprünglich wurde PID für Paare zugelassen, welche eine genetisch bedingte Krankheit übertragen können.
Wir fordern Bundesrat Alain Berset und die zuständigen Behörden auf, den Leistungskatalog der Krankenkassen nicht auszuweiten, weil dies markante Auswirkungen auf unsere massiv steigenden Krankenkassenprämien hätte.Die negativen Aspekte der assistierten Fortpflanzungsmedizin sind gravierend, werden aber im öffentlichen Diskurs oft ausgeblendet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Swiss Art & Design Awards 2023 - BAK vergibt Schweizer Kunst- und Designpreise 2023Pünktlich zur Eröffnung der ArtBasel verleiht das Bundesamt für Kultur (BAK) die diesjährigen Schweizer Kunst- und Designpreise. Die Swiss Art & Design Awards zählen zu den wichtigsten der Branche. Schweiz
Weiterlesen »
Coller Capital (Studie): Investoren erwarten für Private Equity starke Jahrgänge 2023 und 2024London (ots) - - Das Gesundheitswesen und der Pharmabereich sind attraktive Sektoren für institutionelle Anleger, ebenso Fonds für den Bereich Mittelstand und für spezielle...
Weiterlesen »
«Schlauer i d’Wuche» - Ferienjobs für Schüler: Was ist 2023 noch möglich?Ob Bauernhof, Restaurant oder beim Grossverteiler – Möglichkeiten für Ferienjobs gibt es viele. Das zeigt eine Umfrage des SRF-Konsumentenmagazins «Espresso».
Weiterlesen »
DIHAG blickt auf der METEC 2023 nach Turnaround optimistisch nach vornDüsseldorf (ots) - Mit Produktinnovationen stellt die DIHAG Holding GmbH aus Coswig in Sachsen Lösungen für den Umbau der Wirtschaft zur Klimaneutralität in den Mittelpunkt...
Weiterlesen »
Silvio Berlusconi (1936 bis 2023) – Der Vater des politischen PopulismusSilvio Berlusconi (1936 bis 2023): Der Vater des politischen Populismus: Italiens früherer Premierminister kämpfte im Amt primär für seine persönlichen Interessen.
Weiterlesen »
#2 Sommer-News und Reise-Inspiration aus der Aletsch Arena 2023 - Teil 2Die autofreie Destination Aletsch Arena (Riederalp, Bettmeralp, Fiesch-Eggishorn) liegt am Grossen Aletschgletscher, UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Die...
Weiterlesen »