Ob Bauernhof, Restaurant oder beim Grossverteiler – Möglichkeiten für Ferienjobs gibt es viele. Das zeigt eine Umfrage des SRF-Konsumentenmagazins «Espresso».
Wer jetzt – gut einen Monat vor Beginn der grossen Ferien – auf die Suche geht, braucht etwas Glück, um noch einen Ferienjob zu ergattern. Einsatzmöglichkeiten für Sekundarschülerinnen und Gymnasiasten gibt es aber noch in verschiedenen Branchen, wie eine Umfrage des SRF-Konsumentenmagazins «Espresso» zeigt.
Auf dem BauernhofDer Verein Agriviva vermittelt zahlreiche Hilfseinsatz-Möglichkeiten auf Bauernhöfen in der ganzen Schweiz. Online können Jugendliche ab 14 Jahren unter anderem auch die Tätigkeit näher bestimmen: «Das geht vom Ausmisten und Tiere putzen über die Feldarbeit, Kinderbetreuung bis hin zur Weinlese oder der Arbeit im Hofladen», sagt Geschäftsleiterin Katharina Teuscher.
«Espresso Aha!» Box aufklappen Box zuklappen Jeden Montag beantworten wir in der Rubrik «Espresso Aha!» eine Frage aus dem Publikum. Haben auch Sie eine? Senden Sie sie uns! In der BeizEs sei gut möglich, dass gewisse Betriebe Ferienjobs anbieten, schreibt der Branchenverband Gastrosuisse auf Anfrage. Am besten kontaktiere man die Betriebe direkt. «Ein 5-Sterne-Hotel wird eher keine Schüler und Schülerinnen anstellen, ein Badi-Restaurant schon eher.» Wichtig sei, dass die Jugendschutzbestimmungen eingehalten würden. So dürfen etwa Jugendliche unter 16 Jahren nicht in der Bedienung eingesetzt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prozessauftakt in Lausanne - Sechs Polizisten wegen Tod eines Mannes vor GerichtVor etwas mehr als fünf Jahren kam MikeBe Peter bei einem Polizeieinsatz in Lausanne ums Leben. Heute beginnt der Prozess gegen sechs Polizisten. SRF-Westschweizkorrespondent AndreasStudli beantwortet die wichtigsten Fragen.
Weiterlesen »
Wirtschaftslage gibt Rätsel auf – Der Arbeitsmarkt boomt, die Wirtschaft schrumpft – wie das zusammengehtDie Eurozone steckt in einer Rezession. Im Normalfall heisst das: wenig Aufträge, viele Arbeitslose und unzählige Firmen, die in Konkurs gehen. Warum diese Rezession anders ist.(Abo)
Weiterlesen »
Frauenstreik: Packen wir’s an – im ÜbergwändliDas Unisex-Gewand soll symbolisieren: Männer und Frauen sind gleich. Nicht nur deshalb verwenden es gerade viele, um für Lohngleichheit, Mindestlöhne und Respekt zu demonstrieren.
Weiterlesen »
Turnfest in Säriswil – «Früher war ich gut im Hochsprung, heute eher in der Festhalle»Turnen ist mehr als Sport. Für viele Aktive ist es Leidenschaft, Familie und Freundschaft. Und sie tun es oft ein Leben lang. Ein Besuch am Turnfest in Säriswil.
Weiterlesen »