Nach dem Ende des weltweit ersten Tests mit einer Gebühr für Tagesbesucher will Venedig auch…
Nach dem Ende des weltweit ersten Tests mit einer Gebühr für Tagesbesucher will Venedig auch künftig Eintritt verlangen - allerdings keine fünf Euro mehr, sondern bis zu doppelt so viel. Der Versuch geht an diesem Wochenende nach insgesamt 29 Tagen zu Ende. Vom nächsten Jahr an sollen dann bis zu zehn Euro bezahlt werden müssen, wenn es in der Lagunenstadt an der italienischen Adria besonders voll wird.
Stadtkämmerer Zuin gab zu, dass es «keine grossen Abschreckungseffekte» gegeben habe. Das habe aber auch niemand erwartet. «Anders wird es sein, wenn die Zehn-Euro-Höchstgrenze gilt, an Tagen, an denen eine für die Stadt kritische Anwesenheitsschwelle erreicht wird.» Tourismus-Stadtrat Simone Venutini meinte: «Venedig ist immer noch zu billig. Es ist keine Tragödie, wenn die Touristen mehr bezahlen.
Die Regelung galt an insgesamt 29 Tagen. Grundsätzlich wurden in der Zeit zwischen 8.30 Uhr und 16.00 Uhr fünf Euro Eintritt fällig. Dazu konnte man sich übers Internet einen QR-Code besorgen und aufs Handy laden. Andernfalls drohten bis zu 300 Euro Strafe - tatsächlich bezahlen musste aber niemand so viel.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EURO 2024: Italien auf der Suche nach der Identität, die Nati nach dem SiegSRF-Nati-Experte Benjamin Huggel blickt auf das Achtelfinalduell mit Italien voraus.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker : SMI startet tiefer - Erleichterung nach Frankreich-Wahl - Euro gibt nachDie Schweizer Börse startet nach vorbörslichen Gewinnen leicht tiefer.
Weiterlesen »
Massentourismus: Venedig verlangt künftig bis zu zehn EuroAls erste Stadt der Welt verlangt Venedig seit diesem Jahr von Tagesbesuchern Eintritt. Das brachte der Stadt über zwei Millionen Euro ein. Offiziell war das bislang nur ein Versuch, jetzt soll das zu einer Regelung auf Dauer werden. Und teurer.
Weiterlesen »
Kanada einfach: Nach der Ernte endlich einmal ins RestaurantMarianne Stamm erinnert sich, wie sich die elterliche Farm in Kanada nach den ersten Jahren entwickelte. Es ging langsam, aber stetig bergauf. In dieser Zeit erhielt die Familie lange ersehnten Besuch: Die Grosseltern kamen vorbei.
Weiterlesen »
Euro 24: Joey Veerman weint nach HöchststrafeJoey Veerman musste im EM-Spiel gegen Österreich nach nur 35 Minuten vom Feld. Überfordert vom Gegner, weinte er auf der Bank.
Weiterlesen »
EURO 2024: Nach dem Höhenflug die dänische Angst vor dem TiefflugSlowenien und Dänemark trennen sich zum Auftakt der Gruppe C unentschieden 1:1, Eriksen erzielte die Führung der Dänen.
Weiterlesen »